Schwelgerei

1. Auf Schwelgerei folgt Bettelei.

Lat.: Luxuriae gnata est inopia. (Seybold, 287.)


2. Schwelgerei macht den Beutel frei.


3. Schwelgerei und Völlerei tödten mehr Menschen als das Schwert.

Engl.: Debauchery and gluttony destroys more than the sword.

It.: La ghiotto neria e l' vino lenza uccidono più uomini che la spada.


[Zusätze und Ergänzungen]

4. Schwelgerei ist der Laster Blasebalg.Gubitz, Volkskalender, 1858, S. 6a.


Quelle:
Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Lizenz:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika