Harpokrates (Mythologie)

[179] Harpokrates (Mythologie). Sinnig sitzt auf einem Lotosblumenkelch die göttliche Gestalt eines Jünglings am Tempeleingang; der Blick ist gesenkt, und bedeutsam deckt der Zeigefinger den Mund; es ist Harpokrates, der Gott des Schweigens, der Isis und des Osiris Sohn, welcher lahm und gebrechlich zur Welt kam. Er ist das Symbol der Verschwiegenheit, daher er auch an die Tempelthüren gestellt wurde, theils den eintretenden Profanen Schweigen auferlegend,[179] theils die Geweihten an das Mysteriensiegel auf den Mund zu erinnern. Als in spätern Zeiten sein Cult auch nach Rom gelangt, trugen die Römer vielfach das Bild des Harpokrates auf Siegelringen, gleichsam ihm, dem Verschwiegenen, das Briefgeheimniß vertrauend und in seinen Schutz stellend.

–ch–

Quelle:
Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 179-180.
Lizenz:
Faksimiles:
179 | 180
Kategorien: