A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band
Zagreus

Zagreus [Brockhaus-1809]

Zagreus (Mythol.), ein Beiname des Bacchus und zwar, welchen Jupiter als Schlange mit der Proserpina erzeugte, als sie ihre Mutter in eine Höhle Siciliens versteckt und ihre Drachen als Wächter davor gestellt hatte, deren Gestalt er annahm. Im Kriege der ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Zagreus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 510.
Zaleucus

Zaleucus [Brockhaus-1809]

Zaleucus , ein berühmter Gesetzgeber der Lokrier in Groß- Griechenland , ungefähr in der 29 Olymp. 664 J. v. Chr. Geb. Zwar ist von seinen eigentlichen Lebensumständen eben so wenig Gewisses bekannt, als von seinen Gesetzen. Indessen läßt sich aus den noch ...

Lexikoneintrag zu »Zaleucus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 455-456.
Zamboniten

Zamboniten [Brockhaus-1809]

Zamboniten heißen gewisse geistliche Ordens-Brüder, welche gegen Ende des 12. Jahrhunderts entstanden sind. Der damals fast eingegangene Orden der Eremiten erhielt durch einen gewissen Johann Bonus von Mantua (von welchem der Name Zamboniten oder fratres Iohannis boni herrührt) wegen ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Zamboniten«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 510.
Zamolxis

Zamolxis [Brockhaus-1809]

Zamolxis ( Samolses ), ein berühmter Gesetzgeber und Philosoph, dessen Zeltalter aber sehr ungewiß ist. Einige machen ihn zu einem Schüler und zu einem Knecht des Pythagoras, mit welchem er in Egypten gewesen, nachher freigelassen und in seine Heimath geschickt worden ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Zamolxis«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 510-512.
Zante

Zante [Brockhaus-1809]

Zante ist eine Insel im Jonischen Meere , d. h. in dem Theile des Mittelländischen Meeres, welcher Griechenland umgiebt. Sie hieß in den ältesten Zeiten Zacynthus , und gehörte zu Griechenland . Da seit der zweiten Hälfte des 5ten Jahrhunderts nach und nach ...

Lexikoneintrag zu »Zante«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 457-458.
Zapaten (Sapaten)

Zapaten (Sapaten) [Brockhaus-1809]

Zapaten (Sapaten) : so hieß eine gewisse ehedem beim Savoyischen Hofe eingeführte öffentliche Lustbarkeit, wo nach einem bestimmten Plane allerhand künstliche Vorstellungen und sinnreiche Erfindungen, in Verbindung mit Dicht-, Ton- und Tanzkunst, ja sehr oft auch mit Malerei, Bau- und Maschinenkunst ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Zapaten (Sapaten)«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 512.
Zapfenstreich

Zapfenstreich [Brockhaus-1809]

Zapfenstreich , s. Retraite i. d. Nachtr.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Zapfenstreich«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 512.
Zauberei

Zauberei [Brockhaus-1809]

Zauberei , s. Magie .

Lexikoneintrag zu »Zauberei«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 458.
Zaungerichte

Zaungerichte [Brockhaus-1809]

Zaungerichte (lat. Iurisdictio circumsepta ) nennt man eine solche Gerichtsbarkeit, welche nur auf einen ganz kleinen Bezirk (z. B. einzelne Höfe, Meierhöfe u. dergl.) eingeschränkt – gleichsam eingezäunt ist, so daß sie sich nicht weiter, als die Markungen, Pfähle oder Zäune ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Zaungerichte«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 512-513.
Zechine

Zechine [Brockhaus-1809]

Zechine (Ital. Zecchino ) ist eine goldne Münze, welche zu Venedig in der Zecca (dem Münzhause) – daher auch der Name – gepräget wird, und an Schrot sowohl, als am Korne dem Ungarischen Ducaten gleich kömmt, ob sie gleich in Venedig selbst 1 ...

Lexikoneintrag zu »Zechine«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 458.
Zeeland

Zeeland [Brockhaus-1809]

Zeeland , s. Seeland .

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Zeeland«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 513.
Zeloten

Zeloten [Brockhaus-1809]

Zeloten waren eigentlich bei den Juden diejenigen, welche für die Ehre Gottes und ihres Tempels, so wie für ihre Gesetze eiferten, und die öfters so weit gingen, daß sie einen vermeintlichen Gottesverächter oder Sabbathsschänder sogleich steinigten, oder sonst aus dem ...

Lexikoneintrag zu »Zeloten«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 466.
Zend-Avesta

Zend-Avesta [Brockhaus-1809]

Zend-Avesta , s. Zoroaster

Lexikoneintrag zu »Zend-Avesta«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 467.
Zeno

Zeno [Brockhaus-1809]

Zeno , aus Elea in Groß- Griechenland , ein Philosoph aus der vom Xenophanes begründeten, vom Parmenides aber und ihm selbst erweiterten Eleatischen Schule (ungefähr 500 J. vor Chr. Geb.). Er wird, wenn nicht für den Erfinder, doch für den Erweiterer und ...

Lexikoneintrag zu »Zeno«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 467-469.
Zephyr

Zephyr [Brockhaus-1809]

Zephyr (Mythol.) wird als der Westwind bezeichnet, und ist der Sohn des Aeolus und der Aurora , und Liebhaber der Flora . Er liebte – erzählt die Fabel – den Hyacinth; und da dieser vielmehr seine Liebe dem Apollo schenkte, so lenkte Zephyr ...

Lexikoneintrag zu »Zephyr«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 470-471.
Zerbst

Zerbst [Brockhaus-1809]

Zerbst . Da mit dem 1796 verstorbenen Fürsten von Anhalt Zerbst (s. d. Art. Anhalt ) der Mannsstamm dieser Linie der Fürsten von Anhalt erlosch, so wurde der Antheil, welchen er am Fürstenthume Anhalt gehabt hatte, zwischen den übrigen Fürsten, der russischen ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Zerbst«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 513.
Zethus

Zethus [Brockhaus-1809]

Zethus (Mythol.), ein Sohn des Jupiter und der Antiope und Zwillingsbruder des Amphion (s. d. Art.), mit welchem er auch von seiner Mutter ausgesetzt wurde. Als sie heraufgewachsen waren, und Lycus , ihr Großoheim, ihre Mutter sehr verfolgte, überwanden sie ihn ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Zethus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 515.
Zettelbank

Zettelbank [Brockhaus-1809]

Zettelbank , s. den Art. Bank .

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Zettelbank«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 515.
Zeus

Zeus [Brockhaus-1809]

Zeus , s. Jupiter .

Lexikoneintrag zu »Zeus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 472.
Zeuxis

Zeuxis [Brockhaus-1809]

Zeuxis , aus Heraclea in Groß- Griechenland , blühte ungefähr um das Jahr 418 vor Chr. Geb. als ausgezeichneter Mahler. Seine Gemählde wurden so theuer bezahlt, daß er, weil er sich großen Reichthum durch sie erworben hatte, zuletzt keine mehr verkaufte, sondern ...

Lexikoneintrag zu »Zeuxis«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 472-473.

Artikel 6.918 - 6.937

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon