A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band
P

P [Meyers-1905]

P (pe), p, lat. P, p, der harte oder stimmlose labiale Verschlußlaut, s. Lautlehre . Sprachgeschichtlich betrachtet, ist unser p fast nur hinter f echt einheimischer Laut , z. B. speien (gotisch speiwan ) = lat. spuere . Gewöhnlich ist altgermanisches p entweder zu pf ...

Lexikoneintrag zu »P«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 287-288.
P'ao-hi

P'ao-hi [Meyers-1905]

P'ao-hi , s. Fuhi .

Lexikoneintrag zu »P'ao-hi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 380.
P. B.

P. B. [Meyers-1905]

P. B. , bei Pflanzennamen Abkürzung für A. Palisot de Beauvais (s. Beauvais 1).

Lexikoneintrag zu »P. B.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 527.
P. M.

P. M. [Meyers-1905]

P. M. (auch P. W .), bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für Prinz Maximilian von Wied (s. d.).

Lexikoneintrag zu »P. M.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 51.
P. Th.

P. Th. [Meyers-1905]

P. Th . , bei Pflanzennamen Abkürzung für Louis Marie Aubert Dupetit-Thouars (s. d. 1).

Lexikoneintrag zu »P. Th.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 432.
P. W.

P. W. [Meyers-1905]

P. W. , s. P. M .

Lexikoneintrag zu »P. W.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 473.
Pa.

Pa. [Meyers-1905]

Pa. , Abkürzung für Pennsylvanien ; pa. auf Preislisten etc., soviel wie prima (beste Sorte ).

Lexikoneintrag zu »Pa.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 288.
Paalstab

Paalstab [Meyers-1905]

Paalstab ( Palstab , von páll = Spaten , Hacke , einem Ausdruck , der im dänischen Königsspiegel des 13. Jahrh. für eine schildspaltende Waffe , in Island aber noch jetzt für das Grabscheit gebraucht wird), in der Prähistorie bezeichnete man bis vor kurzem alle Kragen - und ...

Lexikoneintrag zu »Paalstab«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 288.
Paalstek

Paalstek [Meyers-1905]

Paalstek ( Leibstich ), ein seemännischer Knoten , durch den ein Auge in ein Tau geschlagen wird; beim laufenden P. ist die Bucht des Taues durch den P. hindurch genommen, so daß eine zusammenschnürbare Schlinge entsteht, vgl. Laufendes Auge .

Lexikoneintrag zu »Paalstek«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 288.
Paalzow

Paalzow [Meyers-1905]

Paalzow , 1) Henriette von , geborne Wach , Romanschriftstellerin, geb. 1788 in Berlin , gest. daselbst 30. Okt. 1847, verheiratete sich mit dem Major P., dem sie nach Westfalen und an den Rhein folgte, lebte später, als ihre Ehe nach fünf Jahren wieder ...

Lexikoneintrag zu »Paalzow«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 288-289.
Päan

Päan [Meyers-1905]

Päan ( Paian ), ein alter griech. Heilgott, bei Homer als Paiëon Arzt der Götter , dann in der Bedeutung » Retter , Helfer « Anrufung verschiedener Götter , wie Zeus , Asklepios , Dionysos , besonders Apollon . Auch ein an solche Götter vor und nach der Gefahr gerichteter Gesang ...

Lexikoneintrag zu »Päan«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 289.
Paanopa

Paanopa [Meyers-1905]

Paanopa ( Banaba, Ocean Island ), isolierte, aus Korallenkalk (wohl mit vulkanischem Kern ) bestehende hohe Insel im Großen Ozean , westlich der Gilbertinseln (s. d.), zu denen sie auch wohl gerechnet wird, in britischem Besitz und wie die deutsche Insel Nauru sehr reich ...

Lexikoneintrag zu »Paanopa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 289.
Paar [1]

Paar [1] [Meyers-1905]

Paar , zwei rechtsseitige Nebenflüsse der Donau in Bayern : die Große P. fließt in nordöstlicher Richtung durch den westlichen Teil des Regierungsbezirks Oberbayern und mündet unterhalb Ingolstadt , nicht weit von Manching; die Kleine P. mündet Steppberg gegenüber oberhalb Neuburg .

Lexikoneintrag zu »Paar [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 289.
Paar [2]

Paar [2] [Meyers-1905]

Paar , altes, aus Italien stammendes, in Steiermark und Böhmen begütertes gräfliches Geschlecht , dessen Haupt seit 1769 die Fürstenwürde hat. Die Familie besaß seit 1624 das General -Erblandpostmeisteramt in den österreichischen Erbstaaten , und auch nachdem dasselbe unter Kaiser Karl VI. abgelöst ...

Lexikoneintrag zu »Paar [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 289.
Paardeberg

Paardeberg [Meyers-1905]

Paardeberg , Berg in der brit. Oranjefluß-Kolonie , südöstlich von Kimberley und nördlich vom Modder River , 1290 m ü. M., bekannt durch die Kapitulation von General Cronje mit 3700 Buren an General Roberts (27. Febr. 1900).

Lexikoneintrag zu »Paardeberg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 289.
Paardlien

Paardlien [Meyers-1905]

Paardlien ( Pferdeleine ), s. Pferde (Seewesen).

Lexikoneintrag zu »Paardlien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 289.
Paardziekte

Paardziekte [Meyers-1905]

Paardziekte , s. Pferdesterbe .

Lexikoneintrag zu »Paardziekte«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 289.
Paarl

Paarl [Meyers-1905]

Paarl , Division der britisch-südafrikan. Kapkolonie , nordöstlich von Kapstadt , 1580 qkm mit (1891) 21,363 Einw. (davon 8226 Weiße), durchzogen von den Drakensteen- Bergen , sehr fruchtbar, besonders an Wein , der als Constantiawein (s. Kapweine ) in den Handel kommt. Außerdem Betrieb ...

Lexikoneintrag zu »Paarl«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 289.
Paarsteiner See

Paarsteiner See [Meyers-1905]

Paarsteiner See , s. Parsteiner See .

Lexikoneintrag zu »Paarsteiner See«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 289.
Paarung

Paarung [Meyers-1905]

Paarung , soviel wie Begattung , s. Viehzucht ; in der Chemie , s. Diazokörper .

Lexikoneintrag zu »Paarung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 289.

Artikel 102.524 - 102.543

Buchempfehlung

Aristoteles

Physik

Physik

Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«

158 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon