A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band
Xanthophyll

Xanthophyll [Meyers-1905]

Xanthophyll , s. Chlorophyll .

Lexikoneintrag zu »Xanthophyll«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 807.
Xanthophyllīt

Xanthophyllīt [Meyers-1905]

Xanthophyllīt , Mineral , s. Sprödglimmer .

Lexikoneintrag zu »Xanthophyllīt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 807.
Xanthopikrīt

Xanthopikrīt [Meyers-1905]

Xanthopikrīt , s. Berberin .

Lexikoneintrag zu »Xanthopikrīt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 807.
Xanthopsīe

Xanthopsīe [Meyers-1905]

Xanthopsīe (griech.), das Gelbsehen (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Xanthopsīe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 807.
Xanthorhamnīn

Xanthorhamnīn [Meyers-1905]

Xanthorhamnīn , s. Gelbbeeren .

Lexikoneintrag zu »Xanthorhamnīn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 807.
Xanthorrhöaharz

Xanthorrhöaharz [Meyers-1905]

Xanthorrhöaharz , soviel wie Akaroidharz .

Lexikoneintrag zu »Xanthorrhöaharz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 807.
Xanthorrhoea

Xanthorrhoea [Meyers-1905]

Xanthorrhoea Smith ( Grasbaum , Gelbharzbaum ), Gattung der Liliazeen , Gewächse mit kurzem Rhizom oder aufrechtem, baumartigem, dem einer Zykadee sehr ähnlichen Stamm , grasartigen Blättern, endständigem Blütenschaft mit zusammengesetztem, aber scheinbar ährenförmigem Blütenstand und holzigen, dreifächerigen, ein- bis zweisamigen Kapseln . Elf australische Arten ...

Lexikoneintrag zu »Xanthorrhoea«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 807.
Xanthos [1]

Xanthos [1] [Meyers-1905]

Xanthos (einheimisch Arna genannt), im Altertum Stadt in Lykien , Sitz der Bundesversammlung , 12 km von der heutigen Mündung des Flusses X. (jetzt Eschen Tschai ), wurde zuerst um 546 v. Chr. von den Persern unter Harpagos , dann 43 von den Römern ...

Lexikoneintrag zu »Xanthos [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 807.
Xanthos [2]

Xanthos [2] [Meyers-1905]

Xanthos , der Lydier , griech. Geschichtschreiber, sogen. Logograph, schrieb unter Artaxerxes I. um 450 » Lydiaca « in 4 Büchern , die von dem Historiker Nikolaos (s. d.) von Damaskos viel benutzt wurden. Die Fragmente in Müllers » Fragmenta Historicorum Graecorum «, Bd. 1.

Lexikoneintrag zu »Xanthos [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 807.
Xanthosiderīt

Xanthosiderīt [Meyers-1905]

Xanthosiderīt , Mineral , s. Gelbeisenstein .

Lexikoneintrag zu »Xanthosiderīt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 807.
Xanthospulver

Xanthospulver [Meyers-1905]

Xanthospulver , s. Xanthogensäure .

Lexikoneintrag zu »Xanthospulver«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 807.
Xanthoxўlon

Xanthoxўlon [Meyers-1905]

Xanthoxўlon L ., Gattung der Rutazeen , Bäume oder Sträucher mit abwechselnden, meist unpaarig gefiederten, seltener dreizähligen, durchscheinend punktierten Blättern, grünlichen Blüten in zusammengesetzten, gipfel- oder winkelständigen Rispen , seltener in Büscheln und trockenen oder etwas fleischigen Früchten . Etwa neun Arten im ...

Lexikoneintrag zu »Xanthoxўlon«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 808.
Xanthoxyleen

Xanthoxyleen [Meyers-1905]

Xanthoxyleen , eine Unterfamilie der Rutazeen (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Xanthoxyleen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 807-808.
Xántus

Xántus [Meyers-1905]

Xántus , Johann de Csiktapolcza , ungar. Naturforscher und Reisender, geb. 5. Okt. 1825 in Csokonya im Somogyer Komitat , gest. 13. Dez. 1894 in Budapest , studierte Jura , geriet 1848 als Offizier der Honvedarmee in österreichische Gefangenschaft, entfloh aber 1850 nach Nordamerika , wo ...

Lexikoneintrag zu »Xántus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 808.
Xauthochrōen

Xauthochrōen [Meyers-1905]

Xauthochrōen ( xanthochroischer oder xanthochroïder Typus ), s. Menschenrassen , S. 613.

Lexikoneintrag zu »Xauthochrōen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 807.
Xaver

Xaver [Meyers-1905]

Xaver , 1) ( Xavier , spr. chhāwjēr) Francesco ( Franz ), Heiliger, Apostel Indiens und Japans , geb. 7. April 1506 auf Schloß X. bei Sangüesa ( Navarra ), gest. 27. Nov. 1552 auf der Insel Sancia, schloß sich als Student in Paris Ignatius von Loyola (s ...

Lexikoneintrag zu »Xaver«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 808.
Xaverĭus-Verein

Xaverĭus-Verein [Meyers-1905]

Xaverĭus-Verein , kath. Verein , der Gaben für äußere Mission sammelt, 1822 gegründet, hat seinen Sitz in Lyon , ist aber international. Vgl. Neher , Der Missionsverein ( Freiburg 1894).

Lexikoneintrag zu »Xaverĭus-Verein«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 808.
Xenaia

Xenaia [Meyers-1905]

Xenaia , s. Philoxenos 2).

Lexikoneintrag zu »Xenaia«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 808.
Xenelasīe

Xenelasīe [Meyers-1905]

Xenelasīe (griech.), Fremdenvertreibung; s. Ausweisung .

Lexikoneintrag zu »Xenelasīe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 808.
Xenia

Xenia [Meyers-1905]

Xenia (spr. ßīnĭa), Stadt im nordamerikan. Staate Ohio , am Little Miami und an mehreren Bahnen , nordöstlich von Cincinnati , mit der Wilberforce -Universität (für Farbige ), großem Soldaten - und Seemannswaisenhaus, Fabriken für Bindfaden , Taue, Papier , Müllerei und (1900) 8696 Einw.

Lexikoneintrag zu »Xenia«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 808.

Artikel 153.705 - 153.724

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon