Naturwissenschaften (1.227 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Unterkategorien: Biographie | Theoretische Schrift

Über Goethes »Harzreise im Winter« [Literatur]

Johann Wolfgang Goethe Über Goethes »Harzreise im Winter« Einladungsschrift von Dr. Kannegießer, Rektor des Gymnasiums zu Prenzlau. Dezember 1820 Dieses kleine Heft, vom Verfasser freundlich zugesandt, gab mir die angenehme Veranlassung, die sonderbaren Bilder früherer Jahre aus den letheischen Fluten wieder ...

Volltext von »Über Goethes »Harzreise im Winter««.

Über Johann Sebastian Bachs Leben, Kunst und Kunstwerke [Musik]

Johann Nikolaus Forkel Über Johann Sebastian Bachs Leben, Kunst und Kunstwerke

Volltext von »Über Johann Sebastian Bachs Leben, Kunst und Kunstwerke«. Forkel, Johann Nikolaus: Über Johann Sebastian Bachs Leben, Kunst und Kunstwerke. Leipzig 1802 (Nachdruck Frankfurt am Main 1950).

Über Kunst [Literatur]

Über Kunst I Graf Lew Tolstoj hat in seinem letzten vielumfragten Buche »Was ist Kunst?« seiner eigenen Antwort eine lange Reihe von Definitionen aus allen Zeiten vorangestellt. Und von Baumgarten bis Helmholtz, Shaftesbury bis Knight, Cousin bis Sar Peladan ist ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 5, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 426-435.: Über Kunst

Über Laokoon [Literatur]

Johann Wolfgang Goethe Über Laokoon Inhalt Kunst- und Naturwerke sind unaussprechlich – Bei einem trefflichen Kunstwerke ist nötig, von der ganzen Kunst zu reden – Beschäftigung der hohen Künste mit dem Menschen – Erfordernisse eines hohen Kunstwerks – Organisation und Leben – Charakter – Ruhe oder Bewegung ...

Volltext von »Über Laokoon«.

Über Lessing [Literatur]

Friedrich Schlegel Über Lessing Lessings schriftstellerische Verdienste sind schon mehr als einmal der Gegenstand eigner beredter Aufsätze gewesen. Ein paar dieser Aufsätze, welche viele treffende und feine Bemerkungen enthalten, rühren von zwei der achtungswürdigsten Veteranen der deutschen Literatur her. Ein Bruder ...

Volltext von »Über Lessing«.

Über Matthissons Gedichte [Literatur]

Friedrich Schiller Über Matthissons Gedichte Zürich, b. Orell u. Comp.: Gedichte von Friedrich Matthisson. Dritte vermehrte Auflage 1794. Mit einem Titelkupfer, von Lips gezeichnet und von Guttenberg gestochen. 166 S. 8° Daß die Griechen, in den guten Zeiten der Kunst, der ...

Volltext von »Über Matthissons Gedichte«.

Über naive und sentimentalische Dichtung [Literatur]

Friedrich Schiller Über naive und sentimentalische Dichtung Es gibt Augenblicke in unserm Leben, wo wir der Natur in Pflanzen, Mineralien, Tieren, Landschaften, sowie der menschlichen Natur in Kindern, in den Sitten des Landvolks und der Urwelt, nicht weil sie unsern Sinnen ...

Volltext von »Über naive und sentimentalische Dichtung«.

Über objektive und subjektive Dichtung [Literatur]

Ludwig Uhland Über objektive und subjektive Dichtung Über objektive und subjektive Dichtung Die Seele, darein Mutter Natur in der reichsten Fülle die Kräfte des Empfangens und des Wirkens gelegt hat, das ist die Dichterseele. Vermöge der empfangenden Kräfte hat sie die ...

Volltext von »Über objektive und subjektive Dichtung«.

Über Okkultismus, Hieratik und andere seltsam schöne Dinge [Literatur]

Hugo Ball Über Okkultismus, Hieratik und andere seltsam schöne Dinge Vor etwa zwei Monaten fand in Ascona ein Kongreß statt, dessen Sitzungen ein seltsames Publikum vereinigten. Niemand hätte dem kleinen Fischerdorf eine so interessante Fremdenkolonie zugetraut, wie sie sich hierbei ...

Volltext von »Über Okkultismus, Hieratik und andere seltsam schöne Dinge«.

Über Physiognomik; wider die Physiognomen [Literatur]

Georg Christoph Lichtenberg Über Physiognomik; wider die Physiognomen Zu Beförderung der Menschenliebe und Menschenkenntnis Not working with the Eye without the Ear, And, but in purged Judgment, trusting neither. Shakespeare An den Verleger Dir, guter Mann, führe ich hier auf Dein ...

Volltext von »Über Physiognomik; wider die Physiognomen«.

Über Schriftstellerassoziationen [Literatur]

Georg Herwegh Über Schriftstellerassoziationen Man könnte uns nächstens den Vorwurf machen, daß wir mehr vom Buchhandel, als von der Literatur reden, mehr über die Einnahmen, als über die Ausgaben, nämlich die Bücherausgaben der Schriftsteller räsonieren. Quand même – wir halten es ...

Volltext von »Über Schriftstellerassoziationen«.

Übers Erkennen und Empfinden in der menschlichen Seele [Literatur]

Johann Gottfried Herder Übers Erkennen und Empfinden in der menschlichen Seele

Volltext von »Übers Erkennen und Empfinden in der menschlichen Seele«.

Ueber Eigennutz und Undank [Literatur]

Adolph Freiherr von Knigge Ueber Eigennutz und Undank Ein Gegenstück zu dem Buche: Ueber den Umgang mit Menschen

Volltext von »Ueber Eigennutz und Undank«.

Unpolitische Erinnerungen [Literatur]

Erich Mühsam Unpolitische Erinnerungen

Volltext von »Unpolitische Erinnerungen«.

Untertan [Literatur]

Ludwig Rubiner Untertan [Zur Reaktion auf Heinrich Manns Roman]

Volltext von »Untertan«.

Ur-Geräusch [Literatur]

Ur-Geräusch Zur Zeit, als ich die Schule besuchte, mochte der Phonograph erst kürzlich erfunden worden sein. Er stand jedenfalls im Mittelpunkte des öffentlichen Erstaunens, und so mag es sich erklären, daß unser Physiklehrer, ein zu allerhand emsigen Basteleien geneigter Mann ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 6, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 1075-1076,1085-1094.: Ur-Geräusch

Urteil und Sein [Literatur]

Friedrich Hölderlin Urteil und Sein Urteil. ist im höchsten und strengsten Sinne die ursprüngliche Trennung des in der intellektualen Anschauung innigst vereinigten Objekts und Subjekts, diejenige Trennung, wodurch erst Objekt und Subjekt möglich wird, die Ur=Teilung. Im Begriffe der Teilung ...

Volltext von »Urteil und Sein«.

Uz, Lyrische Gedichte [Literatur]

Uz, Lyrische Gedichte Greifswald . In des hiesigen Buchhändlers, Joh. Jacob Weitbrechts, Verlage sind auf 3 1/2 Bogen in groß Oktav sehr ansehnlich gedruckt vor kurzem herausgekommen: Lyrische Gedichte [von Johann Peter Uz]. Der Verleger hat, aus ihm vielleicht selbst ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff., S. 18-20.: Uz, Lyrische Gedichte

Uz, Lyrische und andere Gedichte [Literatur]

Uz, Lyrische und andere Gedichte [Johann Peter Uz:] Lyrische und andere Gedichte. Neue und um die Hälfte vermehrte Auflage. Mit allergnädigsten Freiheiten, Ansprach, zu finden bei Jacob Christoph Posch 1755. In 8vo. 12 Bogen . Die erste Ausgabe dieser Gedichte ist ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff., S. 233-234.: Uz, Lyrische und andere Gedichte

Uz, Sieg des Liebesgottes [Literatur]

Uz, Sieg des Liebesgottes [Johann Peter Uz:] Sieg des Liebesgottes. Eine Nachahmung des Popischen Lockenraubes. Stralsund, Greifswald und Leipzig, bei J. J. Weitbrecht. 1753 . Dieses komische Heldengedicht besteht aus vier Gesängen, und es ist schon ein sehr gutes Vorurteil ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff., S. 154-156.: Uz, Sieg des Liebesgottes

Artikel 1.119 - 1.138

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon