Champagnertropfen

[53] 1881.


Frühlingsnächtige Stunden ...

Mächtig schwillt die Luft,

Rings quillt aus kühlem Garten

Der Erde süßer Duft.


In aufgebrochenen Schollen

Gestaltet sich's bunt und reich,

Durch's offene Fenster rankt sich

Keimendes Rebengezweig.


Ueber die Borde drängt sich

Das Wasser jach enteist,

Und aus dem Walde quillt es

Wie Maienglockengeist.


Schwarz über uns flattern die Wolken

Wie Banner in heißer Schlacht,

Als jagten flüchtige Reiter

Wund durch die dunkle Nacht.


Die Lüfte brausen und mächtig

Sausen sie hinterdrein,

So stürmen siegjubelnde Reiter

In fluchtzerrissene Reih'n.


Frühlingsnächtiges Drängen!

Küsse mich, Sturmesmund ...

Küsse die lodernde Stirne

Und küsse mich gesund!


Sieh', zischend stürzt der Champagner

Mir in das blanke Glas ...

Dir bring' ich mit jubelndem Munde

Das sprühende blitzende Naß.
[54]

Nicht in der staubigen Flasche

Vermodern mag solch ein Wein, ...

In die Adern des Frühlings verlodern,

In die Stürme will er hinein.


Leuchtend in den Lüften

Zersprüht die gold'ne Fluth ...

Nun mische dich, Sonnenfeuer,

Mit des Frühlings Rosenblut.


Sei köstlicher Samen dem Boden,

Daß, wo ein Tropfen fließt,

Bald duftend und flammenlockig

Eine Rose leuchtend entsprießt ...


Ein üppiger Blüthenschleier

Hinflute über das Land,

Wie ein von Gott gewobnes

Strahlendes Gewand.


Und wenn sich zwei begegnen

In solchem Blumenhain,

Dann ziehe klingend die Liebe

In ihre Herzen hinein.

Quelle:
Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 53-55.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon