Siegeslied nach Aussprüchen des Paracelsus

[82] Über's Haupt des lieben Todten

Jagen freud'ge Siegesboten,

Seine Ahnung ist erfüllt!

Mehr wird noch der Welt enthüllt,

Denn die Welt verlangt noch mehr,

Frägt nach neuer Neuigkeit,

Ihr scheint morgen Kleinigkeit

Heut'ge That und heut'ge Lehr';

Auf wohlan, die Zeit ist kommen

Und so kommt nun mit der Zeit

Das, warum die Zeit ist kommen,

Aus dem Streit die Ewigkeit.


Einen schlägt des Adlers Flügel,

Der sich selber schien ein Siegel,

Und ein Schluß der ganzen Zeit,

Ihn umschlingt der Zweifel heut,

Ihn erdrückt der Kette Last,

Die er mit gewandter Hand

Hat gezogen über's Land,

Frei sind die, die ihn gehaßt:

Auf wohlan, die Zeit wird kommen,

Und so kommt denn mit der Zeit

Das, warum die Zeit will kommen,

Wenn wir alle sind bereit.


Schlecht Gehorchen, schlecht Regieren

Wird zu neuem Streite führen!

Weil ihr euch zu kühn vermeßt,

Weil die Einheit ihr vergeßt,

Sinket vieler Schwerter Schein,

Eines glänzet himmelan,[83]

Der es führt, ein alter Mann,

Wird des Friedens Herold sein:

Auf wohlan, die Zeit wird kommen,

Und so kommt dann mit der Zeit

Das, warum die Zeit will kommen,

Und aus Drei'n kommt Einigkeit.


Die aus sich die Welt berathen,

Stört der Held mit seinen Thaten,

Zeiget jedem seinen Zorn,

Denn nur ihm gebührt das Horn.

Nach dem Tagwerk schläft der Held,

Selig, die sein Schlaf erschafft,

Seiner Kinder frische Kraft

Tanzt um ihn auf blut'gem Feld:

Auf wohlan, die Zeit wird kommen,

Und so kommt dann mit der Zeit,

Das, warum die Zeit will kommen,

Das, warum sie sich erneut.


Was der alte Mann geträumet,

In dem wilden Meere schäumet,

Weht heran in Sturmes Nacht,

Er hält schlafend gute Wacht.

Wie der Fischer aus dem Meer

Fische zieht, die niemand sah,

Also ist Erfüllung nah,

Wenn die Ahnung schien so leer!

Auf wohlan, die Zeit ist kommen,

Wo die alte Schlangenhaut

Dieser Welt ist abgenommen,

Knieet nieder, schaut, vertraut.


Quelle:
Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 22: Gedichte, Teil 1, Bern 1970, S. 82-84.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon