Zueignung

[3] Lasset uns Mayen und Kränze bereiten,

Sehet, ach sehet die fröhlichen Zeiten!

Sehet ihr Brüder und merket hierbey,

Welche Veränderung solches nur sey.


Lasset uns Weinen und Trauren vertreiben,

Klagen und Zagen soll heute verbleiben,

Klagen und Zagen verjaget jetzund,

Heute seyd lustig und machet es kund.


Lasset uns Zucker und Honig bestellen,

Lasset uns holen die guten Gesellen,

Lasset herbringen den Spanischen Wein,

Weil wir anjetzo beysammen hier seyn.


Lasset uns Birkene-Mayer bestellen

Daß wir euch schenken ihr guten Gesellen,

Lasset den Birkenen-Mayer umgehn,

Lasset die Gläser nicht stille so stehn.


Lasset die Lauten und Geigen erklingen,

Lasset uns eilen zum Tanze zu springen,

Nehmet die Kegel und Bossel in acht,

Lasset uns spielen, bis kommet die Nacht.[3]


Lasset uns geistliche, weltliche Lieder

Klingen und singen ihr herrlichen Brüder,

Lasset uns letzen: Die Jugend vergeht,

Wehmuth und Trauren im Alter entsteht.


Quelle:
Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 3-4.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Des Knaben Wunderhorn
Ludwig Achim's von Arnim sämtliche Werke: Band XVII. Des Knaben Wunderhorn. Alte deutsche Lieder, gesammelt von L. A. v. Arnim und Clemens Brentano. Band 3
Sämmtliche Werke, Neue Ausgabe. Herausgegeben von Bettina von Arnim und Wilhelm Grimm. Band 06: Des Knaben Wunderhorn I und II. - Reprint der Ausgabe von 1857
Des Knaben Wunderhorn Band 2
Des Knaben Wunderhorn. Alte deutsche Lieder, gesammelt von L.A.v. Arnim und Cl. Brentano. Neu bearbeitet von Anton Birlinger und Wilhelm Crecelius; ... in Holz geschnitten von C.G. Specht: Band. 1
Ludwig Achim's Von Arnim Sämmtliche Werke: Des Knaben Wunderhorn. T. 3 (German Edition)