Eilffter Aufftritt.

Orsanes, Atis.


ORSANES.

Ermin, hör!

ATIS.

Was Ermin, du solt mich Atis heissen

Ich bin der Printz; wo du mich wirst verrathen

Entdeckstu selbst auch deine Missethaten.

ORSANES.

So meynstu diese Kron also zu dir zu reissen?

Sag Baur!

ATIS.

Sol ich sie dir vielleichte lassen?

Sag Narr!

ORSANES.

Ich werde kundbar machen /

Daß du den Printzen hast ermordt.

ATIS.

Du leugst / ich werde dessen lachen.

ORSANES.

Verfluchter Baur / du solt von meiner Faust erblassen.


Sie zücken beyde ihr Gewehr. Atis rufft / worauff Halimacus mit vielem Gefolge eintritt.


ATIS.

Holla!

ORSANES.

Ihr Himmel / ach!

HALIMACUS.

Wer rufft an diesem Ort?


Atis winckt / daß Orsanes geruffen.


HALIMACUS.

Orsanes?


Atis wincket ja / und daß er es ihm befohlen.


Ich verstehe;

Was ist sein Will?

ORSANES.

(Ihr Götter / ich vergehe /

Die Angst schliest meinen Mund.)


Atis zeiget an Halimacus, daß er ins Persische Lager hinaus gehen / und von ihnen allen vergesellschafftet seyn wolle.


HALIMACUS.

Printz Atis thut mir kund /

Daß er sich in des Feindes Lager wil erheben /

Und wir ihm sollen das Geleite geben.


Atis grüsset Orsanes mit freundlichen Gebärden /

der darüber bestürtzt / sich gar demüthig neiget.


ORSANES.

Mein Herr / ich neige mich in Unterthänigkeit.

Der lose Baur.

HALIMACUS.

O Schelm / dein Fall ist nicht mehr weit.


Treten ab.


ORSANES.

Mich Unglückseligen! ich seh' es / und muß schweigen /

Wie dieser Baur wil unsern Thron ersteigen.


Aria.


Gerechtes Gerichte

Der mächtigsten Götter

Du machest zu nichte

Die Majestäts-Spötter /

Du führest die Wache /

Und übest die Rache /

Daß / welche sich wider die Obrigkeit sperren /

Durch eignes Verschulden /

Zuletzte noch Bauren / zu Obern und Herren /

Selbst müssen erdulden.


Quelle:
Reinhard Keiser: Der hochmütige, gestürzte und wieder erhabene Croesus. Hamburg [1711], unpaginiert.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Der hochmütige, gestürzte und wieder erhabene Croesus
Der hochmütige, gestürzte und wieder erhabene Croesus

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon