898. An Nanda Keßler

[2] 898. An Nanda Keßler


Wiedensahl Januar

1893


Prosit Neujahr!

Ich wünsche Glück und recht viel sogar;

Zuerst der Mama,

Dann Hugo und Nellchen,

Ihren zwei guten Gesellchen,

Und dann auch allen, die sonst noch da!

Und nett war's Bäumche und das Diverse,

Was drum und dran, besonders die Börse,

Das Häkelgebild;

Ich wollt, sie wär immer mit Gold gefüllt.

Und überhaupt,

So weit's erlaubt:


Geld wünsch ich von Herzen Jedermann,

So viel der Esel nur tragen kann.

Hiermit schließt er

Viel 1000 mal grüßt er


Der Onkel Wilhelm.


898. An Nanda Keßler: Faksimile Seite 1
898. An Nanda Keßler: Faksimile Seite 1
898. An Nanda Keßler: Faksimile Seite 2
898. An Nanda Keßler: Faksimile Seite 2
Quelle:
Busch, Wilhelm: Sämtliche Briefe. Band II: Briefe 1893 bis 1908, Hannover 1969, S. 2-4.
Lizenz:

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon