Die unangenehme Überraschung

Die unangenehme Überraschung

[226] Der Altgesell ist froh und lacht,

Weil ihm die erste Maß gebracht.


Die unangenehme Überraschung

Der Stoff ist heute sehr zu loben,

Drum wird sofort der Krug gehoben.
[226]

Die unangenehme Überraschung

Die unangenehme Überraschung

Schlupp! rinnt das Bier durch seine Kehle

Auf einmal in die heiße Seele.


Die unangenehme Überraschung

Die unangenehme Überraschung

»Was ist denn das?!« – denkt er erschreckt,

»Daß dieses so abscheulich schmeckt?!«
[227]

Die unangenehme Überraschung

Da hat er es! – O Schreck und Graus!!

Ha! welch' abscheul'che, tote Maus!!


Die unangenehme Überraschung

Ja, ja! – Kaum will man sich erfreun,

So kommt gleich was Fatales drein![228]

Quelle:
Wilhelm Busch: Werke. Historisch-kritische Gesamtausgabe, Bde. I-IV, Band 1, Hamburg 1959, S. 226-229.
Lizenz:

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon