Sechster Auftritt

[18] Rosalinde. Eisenstein. Blind, Aktenstöße unterm Arm, Augengläser und Perücke.


Nr. 2 Terzett


EISENSTEIN aufgeregt eintretend.

Nein, mit solchen Advokaten

Ist verkauft man und verraten;

Da verliert man die Geduld!

ROSALINDE.

Nur Geduld!

BLIND.

Nur Geduld!

EISENSTEIN.

Statt daß jetzt die Sach' beendet,

Hat's noch schlimmer sich gewendet,

Und daran ist er nur schuld!

BLIND.

Wer ist schuld?

ROSALINDE.

Der ist schuld? Der wäre schuld?

EISENSTEIN.

Ja, der ist ganz allein nur schuld!

ROSALINDE.

Der Herr Notar?[18]

BLIND.

Das ist nicht wahr!

EISENSTEIN.

Du wirst schon sehn!

ROSALINDE.

Was ist geschehn? Erkläre dich!

EISENSTEIN.

So höre mich!

BLIND.

Nein, erst will ich verteid'gen mich!

EISENSTEIN.

Ersparen Sie sich diese Müh!

So etwas ist nicht zu verteid'gen!

BLIND.

Mir scheint, Sie wollen mich beleid'gen?

ROSALINDE.

Nur ruhig Blut! Warum die Wut?

EISENSTEIN.

Der Herr Notar schwatzt wie ein Star.

BLIND.

Herr Eisenstein fing an zu schrein.

EISENSTEIN.

Sie stottern ja bei jedem Wort!

BLIND.

Sie schimpfen ja in einem fort.

EISENSTEIN.

Sie krähen wie ein Hahn!

BLIND.

Sie sind ein Grobian!

EISENSTEIN.

Sie sind ein Dummrian!

BLIND.

Sie sind sehr inhuman!

EISENSTEIN.

Sie reden lauter Lebertran

Und drehn sich wie ein Wetterhahn!

BLIND.

Sie rasen wie im Fieberwahn

Und kollern wie ein Puterhahn!

ROSALINDE zu Eisenstein.

Doch schone dein Organ,

Es sei nun abgetan.


Zu Blind.


Das beste wär', Sie gehn hinaus,

Sonst wird noch ein Skandal daraus!

EISENSTEIN.

Ja, sie hat recht! Gehn Sie hinaus,

Sonst wird noch ein Skandal daraus!

BLIND.

Nein, diesen Ton hält man nicht aus.

Ich gehe schon, ich geh hinaus!


Ab.


ROSALINDE.

Beruh'ge endlich diese Wut.

Verurteilt bist du; nun denn – gut!

Ergib dich drein, und nach fünf Tagen,

Schon nach fünf Tagen ist die G'schichte abgemacht.

EISENSTEIN.

Fünf Tage sagst du? Jetzt sind's gar acht!

Man hat mir drei dazugeschlagen.

So weit hat's dieser Mensch gebracht!

Noch heute soll ich stellen mich,

Und komm ich nicht, so holt man mich!

ROSALINDE.

Das ist zu stark, das muß ich sagen.

EISENSTEIN.

Nicht wahr?[19]

ROSALINDE.

Ach, mein armer, armer Mann,

Noch heute also mußt du dran?

Was kann ich dir zum Tröste sagen?

Wie soll ich das ertragen?

EISENSTEIN.

Ach, mit solchen Advokaten

Ist verkauft man und verraten!

Da verliert man die Geduld!

ROSALINDE.

Und daran ist der nur schuld!

BLIND tritt wieder ein.

Wer ist schuld?

ROSALINDE.

Sie sind schuld!

EISENSTEIN.

Der ist ganz allein nur schuld!

BLIND.

Wenn Sie nur erst wieder frei,

Prozessieren wir aufs neu,

Und ich werde Ihnen dann schon zeigen, was ich kann:

Rekurrieren, appellieren, reklamieren,

Revidieren, rezipieren, subvertieren,

Devolvieren, insolvieren, protestieren,

Liquidieren, exzerpieren, extorquieren,

Arbitrieren, resummieren, exkulpieren,

Inkulpieren, kalkulieren, konzipieren ...

ROSALINDE, EISENSTEIN.

Hören Sie auf, es ist genug!

BLIND.

Und Sie müssen triumphieren!

ROSALINDE.

Ob Sie Berge von Papieren

Auch dabei zusammenschmieren,

Doch Sie werden schließlich sich blamieren

Ja, ach ja, blamieren!

EISENSTEIN.

Wenn Sie jetzt nicht retirieren,

Muß ich Sie hinausbugsieren

Und vielleicht noch schließlich attackieren!

Muß ich Sie hinausbugsieren!

BLIND.

Rekurrieren, appellieren, reklamieren,

Revidieren, rezipieren, subvertieren,

Devolvieren, involvieren, protestieren,

Liquidieren, exzerpieren, extorquieren,

Ja, Sie werden triumphieren,

Triumphieren sicherlich!

ROSALINDE.

Ach, mit solchen Advokaten

Ist man übel oft beraten,[20]

Und fürwahr, man braucht Geduld.

Statt daß jetzt die Sach' beendet,

Hat's noch schlimmer sich gewendet,

Und nur der allein ist schuld!

EISENSTEIN.

Nein, mit solchen Advokaten

Ist verkauft man und verraten

Und verliert man die Geduld.

Statt daß jetzt die Sach' beendet,

Hat's noch schlimmer sich gewendet,

Und daran ist der nur schuld!

BLIND.

Ach, wir armen Advokaten

Sollen immer helfen, raten,

Dazu braucht man viel Geduld.

Statt daß jetzt die Sach' beendet,

Hat's noch schlimmer sich gewendet,

Und daran


Zu Eisenstein.


sind Sie nur schuld!

ROSALINDE spricht. Also noch verschärft die Strafe? Statt fünf Tage – acht Tage!

EISENSTEIN. Diese Zulage habe ich Herrn Dr. Stotterbock zu danken.

BLIND. Rei ... rei ... reizen Sie mich nicht! Sie allein haben durch Ihr Benehmen die Richter erbittert und mich obendrein ko ... ko ... konfus gemacht. Aber ich will Ihnen nichts nachtragen, und wenn Sie wieder einmal tüchtig eingesperrt werden sollen, vertret ich Sie abermals!

EISENSTEIN. Ja, ich bitte recht sehr!

BLIND. Wenn Sie wieder einmal mit einem Amtsdiener einen Konflikt haben sollten, genieren Sie sich nicht ... Das nächste Mal arbeite ich Sie ganz sicher heraus!

EISENSTEIN. Alle Donnerwetter, ich empfehle mich Ihnen!

BLIND. Ihr Diener! Schnell zur Tür hinaus.


Quelle:
Johann Strauß: Die Fledermaus. Text nach H. Meilhac und L. Halévy von C. Haffner und Richard Genée, Stuttgart 1976, S. 18-21.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon