1. Maria

Ich weiß eine Magd, gar hehre,

Die trägt den höchsten Preis.

Wer ringt zu ihrer Ehre,

Der ist an Tugenden weis'.

Gen ihr sind andre Frauen

Nur Dörnlein auf der Auen

Bei einem Lilienreis.


Ihr rein weiblich Gebilde,

Ihr' Keuschheit ist so groß,

Daß sich ein Einhorn wilde

Gab hin in ihren Schooß,

Das war so stark an Kraft,

Daß seine Meisterschaft

Der Himmel nicht beschloß.
[281]

Von Sternenglanz eine Krone,

Die trägt sie wohlgethan;

Es sah sie in ihrem Throne

Der Fürst Octavian

In himmelschöner Wonne,

Bekleidet mit der Sonne,

Den Mond ihr unterthan.


Ein Lamm als Kindlein süße

In ihren Armen lag;

Der Alte war's, der Riese,

Der schuf den ersten Tag,

Der mannlichste der Ritter;

Ihm ward sein Leben bitter

Durch schwerstes Ungemach.


Sein Herz ward ihm durchstochen

Mit einem scharfen Speer,

Damit hat er durchbrochen

Die Höll' und all' ihr Heer.

Er löste, die gefangen,

Ihr Leid war da vergangen,

Wohl uns der guten Mär'!
[283]

Er stand auf aus dem Grabe,

Der edle Fürste gut,

Mit seinem Kreuzes-Stabe;

Sein' Wunden waren roth.

Als er mit großen Ehren

Zum Himmel wollte kehren,

Ueberwunden war der Tod.


Er ist zum Himmel gefahren

Mit wundergroßer Macht.

Wol unzählbare Schaaren

Hat Er mit Sich gebracht.

Der Himmel, einst geschlossen,

Steht nun uns allen offen;

Heil, der drein kommen mag!


Nun sitzt Er auf dem Throne

Zu Seines Vaters Hand.

Ihm singen die Engel zum Lohne

Sanctus, den süßen Sang,

Sanctus Deus Sabaoth! –

Ein heil'ger Mensch und wahrer Gott

Christus ist genannt.

Quelle:
Louise Hensel: Lieder. Paderborn 41879, S. 281-285.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Lieder (Ausgabe von 1879)
Lieder: Ausgabe von 1879
Lieder aus dem Nachlaß

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon