Die Feldheimen

[28] Menschen waren einst, so lehret Plato,

Gute Menschen waren einst die Heimchen,

Die ihr Tagewerk mit Fleiße trieben,

Kinder zeugten und den Acker bauten;


Bis mit ihren zauberischen Tönen

Dreimal drei der Musen niederstiegen

Und die Fluren mit Gesang erfüllten

Und sogar die Vögel singen lehrten.


Ach, da standen sprachlos und entzücket

Unsre fleißig-guten Ackerseelen

Und vergaßen ob der neuen Wollust

Arbeit, Kinder, Speis' und Trank und Schlummer.


Offnen Ohres, offnen Mundes hingen

Am Gesange der Göttinnen Alle,

Wurden Amatoren, Virtuosen,

Famuli und Famulä der Musen.


Wenig Tage währete die Freude,

Und das Chor der horchenden Entzückten

Stand von Hunger, Durst und von Gesängen

Matt und welk und eingeschrumpft und sterbend.


Und die Musen halfen ihren treuen

Märtyrern noch in den letzten Nöthen;

Süßen Todes führten sie die armen

Singend-sterbenden ins Land der Dichter,
[28]

Wo sie jetzt auf allen grünen Bäumen

Wie die Könige der Erde thronen,

Ohne Sorgen, ohne Müh und Arbeit,

Ohne Fleisch und Blut, den Göttern ähnlich.


Nun und nimmer drücket sie das Alter,

Nun und nimmer ängstet sie die Nahrung;

Trunken, von ein Wenig Thaue trunken,

Singen sie gehört und ungehöret.


Wie sie denn auch, also lehret Plato,

Ihren Musen treue Nachricht bringen,

Was hier dieser Knabe, jener Schäfer

Singt und sang und künftig singen werde.


Ach, Ihr süßen Landverwüsterinnen,

Steiget noch einmal vom Himmel nieder,

Holde Musen, steigt herab und hemmet

Eurer ew'gen Lieder ew'ge Wirkung!


Seht die Schaar der horchenden Entzückten,

Myriaden Sänger, Virtuosen,

Kunstliebhaber, Musen-Nachrichtgeber,

Reisende Kundschafter, Declamanten,


Seht, o sehet ihre Müh und Arbeit,

Ihren Hunger, ihre heiße Sanglust!

Wandelt sie! – Jedoch wozu die Wandlung?

Sie sind jetzt schon wie die Heimchen selig.


Quelle:
Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 28-29.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Gedichte
Aus Den Ideen Zur Philosophie Der Geschichte Der Menschheit: Nebst Vermischten Gedichten (Hardback) - Common
Aus Den Ideen Zur Philosophie Der Geschichte Der Menschheit: Nebst Vermischten Gedichten (Paperback) - Common
Gedichte (German Edition)

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon