Die Natur

[44] Erste Stimme.


Hast Du, hast Du nicht gesehn,

Wie sich Alles drängt zum Leben?[44]

Was nicht Baum kann werden,

Wird doch Blatt;

Was nicht Frucht kann werden,

Wird doch Keim.


Zweite Stimme.


Hast Du, hast Du nicht gesehn,

Wie von Leben Alles voll ist?

Schon im Blatt des Baumes

Hoher Bau,

Schon im Keim der Früchte

Volle Kraft.


Erste Stimme.


Reiche Fülle der Natur,

Labyrinth zu neuem Leben,

Kürzend tausend Wege

Tausendfach,

Ueberall belebend,

Allbelebt.


Zweite Stimme.


Lebend Weben der Natur,

Ew'ger Frühling junger Keime,

Wenn sie mir verwelken,

Starben sie?

Sind sie, mir verschwunden,

Nirgend mehr?


Beide Stimmen.


Nein, Ihr blühet, wo Ihr seid,

Hingelangt auf kurzem Wege,

Ihr, der großen Mutter

Lieblinge;

Ihre zartsten Sprossen

Welken früh.


Selig, selig, wo Ihr seid,

In des Ew'gen Paradiese,

Hier am Lebensbaume

Blüthen nur,

Dort am Lebensbaume

Früchte schon.


[45] Erste Stimme.


Mausoleum der Natur,

Wo der Tod zum Leben fördert.

Dieser Keim ward Pflanze,

Als er starb,

Jene Menschenpflanze

Genius.


Zweite Stimme.


Selig, selig, der ich bin

In der Welt voll Leben Gottes!

Meine Adern wallen

Seinen Strom;

Meine Seele trinket

Gottes Licht.


Beide Stimmen.


Empyreum der Natur,

Wo einst Alles sich belebet!

Alle Kräfte, Gottes

Feuerstrahl,

Alle Seelen, Gottes

Lebenslicht.


Quelle:
Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 44-46.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Gedichte
Aus Den Ideen Zur Philosophie Der Geschichte Der Menschheit: Nebst Vermischten Gedichten (Hardback) - Common
Aus Den Ideen Zur Philosophie Der Geschichte Der Menschheit: Nebst Vermischten Gedichten (Paperback) - Common
Gedichte (German Edition)

Buchempfehlung

Reuter, Christian

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.

46 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon