Eilfter Auftritt

[440] Der Kurfürst mit dem Lorbeerkranz, um welchen die goldne Kette geschlungen ist, Kurfürstin, Prinzessin Natalie, Feldmarschall Dörfling, Obrist Kottwitz, Hohenzollern, Golz usw. – Hofdamen, Offiziere und Fackeln erscheinen auf der Rampe des Schlosses. – Hohenzollern tritt, mit einem Tuch, an das Geländer und winkt dem Rittmeister Stranz; worauf dieser den Prinzen von Homburg verläßt, und im Hintergrund der Wache spricht.


DER PRINZ VON HOMBURG.

Lieber, was für ein Glanz verbreitet sich?

STRANZ kehrt zu ihm zurück.

Mein Prinz, willst du gefällig dich erheben?

DER PRINZ VON HOMBURG.

Was gibt es?

STRANZ.

Nichts, das dich erschrecken dürfte! –

Die Augen bloß will ich dir wieder öffnen.

DER PRINZ VON HOMBURG.

Schlug meiner Leiden letzte Stunde?

STRANZ.

Ja! –

Heil dir und Segen, denn du bist es wert!


Der Kurfürst gibt den Kranz, an welchem die Kette hängt, der Prinzessin, nimmt sie bei der Hand und führt sie die Rampe herab. Herren und Damen folgen. Die Prinzessin tritt, umgeben von Fackeln, vor den Prinzen, welcher erstaunt aufsteht; setzt ihm den Kranz auf, hängt ihm die Kette um, und drückt seine Hand an ihr Herz. Der Prinz fällt in Ohnmacht.
[440]

NATALIE.

Himmel! die Freude tötet ihn!

HOHENZOLLERN faßt ihn auf.

Zu Hülfe!

DER KURFÜRST.

Laßt den Kanonendonner ihn erwecken!


Kanonenschüsse. Ein Marsch. Das Schloß erleuchtet sich.


KOTTWITZ.

Heil, Heil dem Prinz von Homburg!

DIE OFFIZIERE.

Heil! Heil! Heil!

ALLE.

Dem Sieger in der Schlacht bei Fehrbellin!


Augenblickliches Stillschweigen.


DER PRINZ VON HOMBURG.

Nein, sagt! Ist es ein Traum?

KOTTWITZ.

Ein Traum, was sonst?

MEHRERE OFFIZIERE.

Ins Feld! Ins Feld!

GRAF TRUCHSS.

Zur Schlacht!

FELDMARSCHALL.

Zum Sieg! Zum Sieg!

ALLE.

In Staub mit allen Feinden Brandenburgs!


Ende


Quelle:
Heinrich von Kleist: Werke und Briefe in vier Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1978, S. 440-441.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Prinz Friedrich von Homburg
EinFach Deutsch: Heinrich von Kleist, Prinz Friedrich von Homburg: Ein Schauspiel. Erarbeitet und mit Anmerkungen versehen, Für die Gymnasiale Oberstufe
Prinz Friedrich von Homburg
Prinz Friedrich von Homburg: Ein Schauspiel. Studienausgabe
Prinz Friedrich von Homburg: Ein Schauspiel. Erstdruck (Suhrkamp BasisBibliothek)
Amphitryon / Prinz Friedrich von Homburg: Dramen

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon