1.

[404] Ruhig ist der Wald bei Trocznow

In der abendlichen Stunde,

Alle Wipfel sind so stille,

Wie die Wurzeln tief im Grunde.


In Gedanken naht ein Reiter,

Um den Arm den Zaum geschlungen,

Schlendernd senkt den Kopf sein Rappe

In Gedankendämmerungen.


Plötzlich hält der Reiter inne,

Wie erwacht aus einem Traume,

Schreitet ab und zieht den Degen,

Spricht an einem Eichenbaume:


»Hier an dieser festen Eiche

Hat in einer Wetternacht,

Überrascht von scharfen Wehen,

Mutter mich zur Welt gebracht.


Nur der Wald vernahm ihr Kreißen,

Windsbraut war die Hebeamme,

Und sie goß dem Kinde segnend

Übers Haupt die Blitzesflamme.


Für Geschosse mich zu stärken

Und ein hartes Heldenlos,

Schlug der Hagel meiner Mutter

In den schmerzgesprengten Schoß.


Donner war mein erstes Hören,

Sturm mein erster Atemzug;[404]

Als ein rauher Wettersäugling

Nehm ich meinen Heldenflug.


Huß! an dieser festen Eiche

Schwör ich Rache deinem Tod;

Huß! vom Blute deiner Schergen

Wird es bald auf Erden rot.


Huß! so reich aus ihren Adern

Soll das Blut zu Boden laufen,

Daß es hundertmal dir könnte

Löschen deinen Scheiterhaufen.


Huß! vom Brandschutt ihrer Burgen

Soll die Erde schwarz sich färben;

Wo ich einen Priester treffe,

Soll er fallen, soll er sterben.


Rotgebeizt von Raucheswolken

Soll des Himmels Aug sich trüben,

Weil sie durften solchen Frevel

Ihm ins Angesicht verüben.


Mir im Herzen brennt ein Funken,

Huß! von deinem Todesfeuer,

Unauslöschbar; wie der Frevel

Sei die Rache ungeheuer.


Mann des Lichtes, Mann der Freiheit,

Bester, den die Welt getragen,

Schnöd verraten, hingerichtet! –

Mordend will ich um dich klagen.


O wie still die Lüfte Böhmens

Horchen meinem Racheschwören,

Und die vaterländschen Blätter

Wollen mein Gelübde hören.[405]


Leib und Seele will ich brauchen,

Schwert und Flammen und Geschoß,

Bis ich sterbe – hör es, Böhmen!

Stille! stampfe nicht, mein Roß!«

Quelle:
Nikolaus Lenau: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970, S. 404-406.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Gedichte
Faust: Ein Gedicht
Gedichte
Die schönsten Gedichte
Gedichte (insel taschenbuch)
Die schönsten Liebesgedichte (insel taschenbuch)

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon