An die Verstockten

[301] Torenangst und Narrenzittern,

Ausparieren hin und her,

Macht den Binsenschaft zum Speer,

Schlägt die Laffen erst zu Rittern.


Wenn ein muntrer Spatz am Dache

Lärmet über eurem Haus,

Springet ihr zum Fenster aus,

Ob der Bau zusammenkrache.


Schweift in euren Waldesgründen

Von Leuchtkäfern eine Schar,

Ha, wie schreckt euch die Gefahr,

Daß sie euch den Wald anzünden.[301]


Die Metaphern und die Tropen,

Die da pfeift ein loser Wicht,

Wandeln euch die Schafe nicht

Um zu scheuen Antilopen;


Oder gar zu wilden Bären;

Ruhig mögt ihr und noch lang

Trotz dem kecken Sang und Klang

Eure Horden scheren, scheren.


Doch vor einem zittert, Toren!

Wenn er an den Pfeilern rührt,

Wenn er seine Flammen schürt,

Wahrt euch, sonst seid ihr verloren!


Hört ihrs im Gebälke knarren,

Baut ein neues Haus geschwind,

Eh mit Habe, Weib und Kind

Euch begraben eure Sparren.


Funken sind des Feuers Boten,

Funken jagen durch das Land,

Und den großen Gottesbrand

Dämpft ihr nicht mit euren Pfoten.


Zitternd seht ihr und erschrocken,

Funken, die der Witz gefacht,

Die das Volk, indem es lacht,

Haucht in tote Aschenflocken;


Aber nicht wollt ihr erschrecken,

Wenn es blitzt im Herzensgrund,

Wenn die Sklaven, kettenwund,

Doch den Gott in sich entdecken.


Hört, es kann die Stunde kommen;

Wo das Lamm ein Löwe heißt,

Wo es brüllend euch zerreißt;

Laßt euch Gottes Zeichen frommen! –

Quelle:
Nikolaus Lenau: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970, S. 301-302.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Gedichte
Faust: Ein Gedicht
Gedichte
Die schönsten Gedichte
Gedichte (insel taschenbuch)
Die schönsten Liebesgedichte (insel taschenbuch)

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon