Aus der Ferne

[804] Weht, o wehet, liebe Morgenwinde!

Tragt ein Wort der Liebe hin und wieder!


Er:


Vor der Stadt, wo du hinausgeritten,

Auf dem Maultier, du mit den Begleitern, –

Stund um Stunde sitz ich dort in Trauer,

Wie ein scheuer Geist am hellen Tage.


Sie:


Weder Freude hab ich, die mich freute,

Weder Kummer, der mir naheginge,

Als nur jene, daß du mein gedenkest,

Als nur diesen, daß ich dich nicht habe.


Er:


Ist ein Stein, darauf dein Fuß getreten,

Fliegt ein Vogel, der vielleicht dich kennte,

Jedem Höckenweibe möcht ich's sagen,

Laut am offnen Markte könnt ich weinen.
[804]

Weht, o wehet, liebe Morgenwinde!

Tragt ein Wort der Liebe hin und wieder!


Er:


Sollt ich Trost bei den Genossen suchen?

Noch kein Fröhlicher hat wahr getröstet.


Sie:


Kann ich meinesgleichen mich vertrauen?

Halb mit Neid beklagten sie mich Arme.


Er:


In der Halle, wo sie abends trinken,

Sang ein hübsches Mädchen zu der Harfe;

Ich kam nicht zur Halle, saß alleine,

Wie ein kranker Sperber auf der Stange.


Sie:


Auf den Altan zogen mich die Mädchen:

»Komm, die schönen Jünglinge zu sehen,

Die vorüberziehn im Waffenschmucke.«

Ungern folgt ich, mit verdroßnen Augen.


Weht, o wehet, liebe Morgenwinde!

Tragt ein Wort der Liebe hin und wieder!


Er:


Die Korallenschnur von deinem Halse,

Die du noch zum Abschied mir gegeben,

Tausendmal am langen Tage drück ich,

Tausendmal bei Nacht sie an den Busen.


Sie:


Dieses Balsamfläschchen an der Kette,

Weg muß ich's von meinem Herzen nehmen,

Mich befängt ein Liebeszauberschwindel,

Wohlgeruch der Liebe will mich töten.


Er:


Eine Nacht, ach, hielt ich dich im Arme,

Unter Küssen dich auf meinem Schoße;[805]

Ein Jasminzweig blühte dir im Haare,

Kühle Lüfte kamen durch das Fenster.


Sie:


Heut im Bette, früh, es dämmert' eben,

Lag ich in Gedanken an den Liebsten:

Unwillkürlich küßt ich, wie du küssest,

Meinen Arm, und mußte bitter weinen.


Still, o stille nun, ihr Morgenwinde!

Wehet morgen in der Frühe wieder!


Quelle:
Eduard Mörike: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1967, S. 804-806.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Gedichte (Ausgabe 1867)
Gedichte
Der Nacht ins Ohr. Gedichte von Eduard Mörike.Vertonungen von Hugo Wolf. Ein Lesebuch von Dietrich Fischer-Dieskau
Sämtliche Gedichte in einem Band
Die schönsten Gedichte (insel taschenbuch)
Die schönsten Liebesgedichte (insel taschenbuch)

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon