An Lieschen

[218] Ein Baurenlied.


1773.


Liebes Lieschen, laß mich doch

Nur ein wenig klagen!

Eile nicht, ich habe noch

Vieles dir zu sagen.


Seit der Ernte bin ich dir

Täglich nachgeschlichen;

Aber listig bist du mir

Immer ausgewichen.


Sieh, ich bin dir gut, und du

Hältst mich immer schlechter;

Ja, ich werde noch dazu

Allen zum Gelächter.[218]


Weißt du noch? Am Erntetanz

Sprangest du so munter,

Und da fiel der Blumenkranz

Dir vom Kopf herunter.


Husch! da griff ich eilends zu,

Dachte voll Entzücken,

Für die Mühe würdest du

Dankbarlich mir nicken.


Losgegangen war ein Band,

Das ergriff ich sachte,

Bis ich's langsam mit der Hand

Auf die Seite brachte.


Holla! dacht' ich, meinem Hut

Soll es trefflich stehen;

Doch du hattest gar zu gut,

Was ich that, gesehen.


»Das ist schön!« so fingst du an,

»Willst du mich bestehlen?

Seht den feinen Dieb! Er kann

Seinen Raub nicht hehlen.«


Feuerrot ward mein Gesicht;

Wie vom Blitz geschlagen

Stand ich da, und konnte nicht

Eine Silbe sagen.


Alle Bauren stellten sich

Um mich her und machten

Mich zu schanden, nannten mich

Einen Dieb und lachten.


Lieschen, sieh, das war nicht fein,

Meiner so zu lachen,

Und mich vor dem ganzen Reihn

Zum Gespött zu machen.[219]


Sage, hast du denn bei dir

Solche Lust empfunden,

Als die hellen Zähren mir

In den Augen stunden?


Sieh, ich bin dir doch so gut!

Sei mir's auch ein bißchen!

Mehr noch, als mein eigen Blut,

Lieb' ich dich, mein Lieschen!


Quelle:
Deutsche Nationalliteratur, Band 50, Stuttgart [o.J.], S. 218-220.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon