Zweite Szene

[808] Tullus Aufidius tritt auf mit einigen Senatoren.


ERSTER SENATOR.

So glaubt Ihr wirklich denn, Aufidius,

Daß die von Rom erforschten unsern Plan

Und wissen, was wir tun?

AUFIDIUS.

Glaubt Ihr's denn nicht?

Was ward wohl je gedacht in unserm Staat,

Das nicht, ch's körperliche Tat geworden,

Rom ausgeforscht? Noch sind's vier Tage nicht,

Daß man von dort mir schrieb; so, denk' ich, lautet's –

Ich hab' den Brief wohl hier; – ja, dieser ist's.


Er liest.


»Geworben wird ein Heer; doch niemand weiß,

Ob für den Ost, den West. Groß ist die Teurung,

Das Volk im Aufruhr, und man raunt sich zu,

Cominius, Marcius, Euer alter Feind

(Der mehr in Rom gehaßt wird als von Euch),

Und Titus Lartius, ein sehr tapfrer Römer,

Daß diesen drei'n die Rüstung ward vertraut.

Wohin's auch geht: wahrscheinlich trifft es Euch,

Drum seht Euch vor!«

ERSTER SENATOR.

Im Feld stehn unsre Scharen;

Wir zweifeln nie, daß Rom, uns zu begegnen,

Stets sei bereit.

AUFIDIUS.

Und Ihr habt klug gehandelt,

Zu bergen Euern großen Plan, bis er

Sich zeigen mußte; doch im Brüten schon

Erkannt' ihn Rom, so scheint's; durch die Entdeckung

Wird unser Ziel geschmälert, welches war,

Zu nehmen manche Stadt, eh' selbst die Römer

Bemerkt, daß wir im Gang.

ZWEITER SENATOR.

Edler Aufidius,[808]

Nehmt Eure Vollmacht, eilt zu Euren Scharen,

Laßt uns zurück, Corioli zu schützen;

Belagern sie uns hier, kommt zum Entsatz

Mit Eurem Heer zurück; doch sollt Ihr sehn,

Die Rüstung gilt nicht uns.

AUFIDIUS.

Oh! zweifelt nicht;

Ich sprech' aus sichrer Nachricht. Ja – noch mehr,

Schon rückten ein'ge Römerhaufen aus,

Und nur hieherwärts. Ich verlass' euch, Väter.

Wenn wir und Cajus Marcius uns begegnen,

So ist geschworen, daß der Kampf nicht endet,

Bis einer fällt.

ALLE SENATOREN.

Die Götter sei'n mit Euch!

AUFIDIUS.

Sie schirmen Eure Ehren!

ERSTER SENATOR.

Lebt wohl!

ZWEITER SENATOR.

Lebt wohl!

AUFIDIUS.

Lebt wohl!


Alle ab.


Quelle:
William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 808-809.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Coriolanus
Shakespeare, William: Shakespeare's dramatische Werke / Die Comödie der Irrungen. - Die beiden Veroneser. - Coriolanus. Liebes Leid und Lust
Coriolanus. Tragödie.
Julius Cäsar /Antonius und Cleopatra /Coriolanus
Coriolan / The Tragedy of Coriolanus (Gesamtausgabe, Band 31)
Shakespeare's Dramatische Werke: Einleitungen. Viel Lärmen Um Nichts. Die Comödie Der Irrungen. Die Beiden Veroneser. Coriolanus / Uebersetzt Von Dorothea Tieck. Liebes Leid Und Lust (German Edition)

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon