Mondscheinlied

[131] Träuft vom Himmel der kühle Thau,

Thun die Blumen die Kelche zu,

Spätroth sieht scheidend nach der Au,

Flüstern die Pappeln, sinkt nieder die nächt'ge Ruh.


Kommen und gehn die Schatten,

Wolken bleiben noch spät auf

Und ziehn mit schwerem, unbeholfnem Lauf

Ueber die erfrischten Matten.


Kommen die Sterne und schwinden wieder,

Blicken winkend und flüchtig nieder,

Wohnt im Wald die Dunkelheit,

Dehnt sich Finster weit und breit.
[132]

Hinter'm Wasser wie flimmende Flammen,

Berggipfel oben mit Gold beschienen,

Neigen rauschend und ernst die grünen

Gebüsche die blinkenden Häupter zusammen.


Welle, rollst du herauf den Schein,

Des Mondes rund freundlich Angesicht?

Er merkt's und freudig bewegt sich der Hain,

Streckt die Zweig' entgegen dem Zauberlicht.


Fangen die Geister auf den Fluthen zu springen,

Thun sich die Nachtblumen auf mit Klingen,

Wacht die Nachtigall im dicksten Baum,

Verkündet dichterisch ihren Traum,

Wie helle, blendende Strahlen die Töne niederfließen

Am Bergeshang den Wiederhall zu grüssen.
[133]

Flimmern die Wellen,

Funkeln die wandernden Quellen,

Streifen durch's Gesträuch

Die Feuerwürmchen bleich. –


Wie die Wolken wandelt mein Sehnen,

Mein Gedanke, bald dunkel, bald hell,

Hüpfen Wünsche um mich wie der Quell,

Kenne nicht die brennenden Thränen.


Bist du nah, bist du weit,

Glück das nur für mich erblühte?

Ach! daß es die Hände biete

In des Mondes Einsamkeit.


Kömmt's aus dem Walde? schleicht's vom Thal?

Steigt es den Berg vielleicht hernieder?

Kommen alte Schmerzen wieder?

Aus Wolken ab die entfloh'ne Quaal?
[134]

Und Zukunft wird Vergangenheit!

Bleibt der Strom nie ruhig stehn:

Ach! ist dein Glück auch noch so weit

Magst du entgegen gehn;

Auch Liebesglück wird einst Vergangenheit.


Wolken schwinden,

Den Morgen finden

Die Blumen wieder;

Doch ist die Jugend einst entschwunden,

Ach! der Frühlingsliebe Stunden,

Steigen keiner Sehnsucht nieder.

Quelle:
Ludwig Tieck: Gedichte. Teil 2, Heidelberg 1967, S. 131-135.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Gedichte
Vollst Ndige Sammlung Klassischer Und Volksth Mlicher Deutscher Romanzen Und Balladen Aus Dem 18. Und 19. Jahrhundert: Vollst Ndige Sammlung Klassischer Und Volksth Mlicher Deutscher Gedichte Aus Dem 18. Und 19. Jahrhundert, Volume 2 (Paperback)(German) - Common
Vollst Ndige Sammlung Klassischer Und Volksth Mlicher Deutscher Romanzen Und Balladen Aus Dem 18. Und 19. Jahrhundert: Vollst Ndige Sammlung Klassischer Und Volksth Mlicher Deutscher Gedichte Aus Dem 18. Und 19. Jahrhundert, Volume 1 (Paperback)(German) - Common
Die schönsten Liebesgedichte (insel taschenbuch)
Schriften in zwölf Bänden: Band 7: Gedichte
Schriften in zwölf Bänden: Band 7: Gedichte

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon