Hizen-Porzellan

[388] Hizen-Porzellan, das feinste japan. Porzellan, das seit etwa 1520 in der Provinz Hizen auf der Insel Kiusiu, hauptsächlich in Arita und Imari, aus dem in den dortigen Gebirgen gewonnenen Kaolin angefertigt wird. Von dieser Provinz wurde Europa im 17. und 18. Jahrh. mit Porzellan versorgt. Die Dresdener Sammlung besteht meist aus H., das an der weißen, dichten und harten Masse und an der Dekoration in Blau, Rot und Gold kenntlich ist. Als Motive für die Dekoration dienen Vögel, Blumen, Bäume und phantastische Ranken. In Hizen wird auch ein glasartiges Porzellan von grünlichweißer Farbe fabriziert. Die Dekoration beschränkt sich bei den besten Stücken auf zarte Malereien in Gold und Rot.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 388.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: