Spengler, Lazarus

[714] Spengler, Lazarus, geistlicher Liederdichter, geb. 13. März 1479 in Nürnberg, gest. daselbst 7. Sept. 1534, 1507 Ratsschreiber, tat viel für Durchführung des Reformationswerkes in seiner Vaterstadt, von der er zu den Reichstagen nach Worms und Augsburg gesandt wurde. Er dichtete die Lieder: »Durch Adams Fall ist ganz verderbt« und »Vergebens ist all Müh' und Kost«. Vgl. Pressel, Lazarus S. (Elberf. 1862); Roth, Die Einführung der Reformation in Nürnberg (Würzb. 1885).

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 714.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: