Erbach [1]

[812] Erbach, 1) Fluß, s.u. Blies; 2) Kreis in der großherzoglich hessischen Provinz Starkenburg, meist gräflich erbachisch; 25,000 Ew.; 3) Hauptstadt darin, an der Mümling, Residenzschloß der Grafen von Erbach-Erbach, Begräbnißkapelle mit Eginhard's Sarkophag (früher in Seligenstadt), Gewehrkammer u. Geweihsammlung u. eine Sammlung römischer u. griechischer Alterthümer; in der Stadt das Tempelhaus, sonst Sitz der Tempelherren; Tuchfabriken; 2400 Ew. Der Eulbacher Markt, von dem nahen Jagdschlosse Eulbach, seit 1825 nach E. verlegt, wird in freiem Felde gehalten; 4) so v.w. Eberach; 5) Dorf im nassauischen Amte Eltville, am Rhein; Landhaus des Grafen von Westfalen, Heil- u. Pflegeanstalt Eichberg; 1300 Ew.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 812.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: