Neu-Hardenberg

[824] Neu-Hardenberg, 1) Standesherrschaft im Kreise Lebus des Regierungsbezirks Frankfurt der preußischen Provinz Brandenburg, dem Fürsten Karl August von Hardenberg (s.d. 4) 1815 geschenkt; gehört jetzt dem Grafen Hardenberg-Reventlow, besteht aus der vormaligen Johanniterkommende Lietzen u. dem Amte Quilitz, mit neun Dörfern u. 3500 Ew.; 2) Dorf u. Hauptort darin, mit Schloß u. Garten; 1370 Ew. Begräbniß des Fürsten Karl August von Hardenberg.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 824.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: