Fürstin

1. Was soll einer nackten Fürstin ein Schleppenträger.


*2. Se dorf sich kehne Fürsten schamen, wenn se glech bem Kaiser sitze.

Sie ist so schön, sie könnte als Fürstin neben der Kaiserin sitzen. In der Mundart der breslauer Kräuterer. Unter der breslauer Kräuterei versteht man den ganzen District vor dem Schweidnitzer Thor, der in die Grosse und Kleine Kräuterei eingetheilt, die Gemeinden der Angerhäusler, Neudorf, Lehmgruben, Huben, Gabitz und Tscheppin, dann Gräbischen, Krietern, Kleeburg, Heerdamm und Dürrjentsch in sich begriff und, soweit sich derselbe im Laufe der Zeit durch die Ausdehnung der Stadt nicht mit derselben verschmolzen hat, noch in sich begreift. Man hat angenommen, dass die Einwohner dieses Bezirks sächsischen Ursprungs und aus der Gegend von Altenburg im 13. Jahrhundert hier eingewandert sind. (Vgl. Fülleborn, Breslauer Erzähler, 1800, S. 463.)

Quelle:
Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1292.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika