A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band
Auswuchs

Auswuchs [Wander-1867]

Je mehr Auswüchse ein Baum hat, desto mehr muss man ihn beschneiden.

Sprichwort zu »Auswuchs«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 210.

Auswurf [Wander-1867]

* Ein Auswurf der Menschheit .

Sprichwort zu »Auswurf«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.

Auszahlen [Wander-1867]

* Das zuhlt si aus. ( Steiermark. ) Ironisch, das ist auch der Mühe werth.

Sprichwort zu »Auszahlen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Auszählen [Wander-1867]

Ig bin ausgezählet, man wiset mir die Thür.

Sprichwort zu »Auszählen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.

Auszehrung [Wander-1867]

* Der hat die Auszehrung nicht. Von einem sehr wohl aussehenden, kräftigen, starken Menschen . – Die Indier sagen dagegen von Jemand , der an der Auszehrung leidet: »Er hat Pinang oder Pinangbetel bekommen.« Sie wissen nämlich dem Pinang oder Betel, den Jedermann daselbst kaut ...

Sprichwort zu »Auszehrung«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Auszeichnen

Auszeichnen [Wander-1867]

Wer dich auszeichnen will, reiss' einem wilden Schweine ein Haar aus. ( Türk. )

Sprichwort zu »Auszeichnen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 210.

Ausziehen [Wander-1867]

1. Dreimal ausgezogen, ist einmal abgebrannt. Frz. : Trois déménagements valent un incendie. 2. Ek tein mek nich eer uth, as bet (bet dat) ek nah bedde gaae. – Schambach, 22. Die Kinder finden es nur zu oft lästig, ihre alten und schwachen ...

Sprichwort zu »Ausziehen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Autor

Autor [Wander-1867]

1. Autoren werden nicht reich. – Tendlau, 186. Jüd. : Kothebe sepharim. 2. Wie der Autor, so das Buch . [Zusätze und Ergänzungen] zu 2. Engl. : Like author like book. ( Bohn II, 12. ) Frz. : Tel auteur, tel livre. ( Cahier, 151. )

Sprichwort zu »Autor«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 881.

Autorität [Wander-1867]

Ein Quintlein Autorität ist offt besser als ein Centner Goldes . ( Schuppius, Traktätlein. )

Sprichwort zu »Autorität«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Auweh [Wander-1867]

1. Es ruffet keiner awe, es schad (oder mangelt) jm etwas. – Henisch, 156. 2. Man möchte Auweh und Juchhe schreien. ( Oesterreich . ) – Idioticon Austr. Zugleich klagen und jauchzen, weinen und lachen. [Zusätze und Ergänzungen] 3. Meister Auweh hat ihm die Suppenstrasse mit ...

Sprichwort zu »Auweh«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Avanciren [Wander-1867]

1. So avancirt man, sagte der Officier, und er hatte einen Vetter am Hofe. *2. He awansêrt as de Lus up Têrquast 1 . ( Oldenburg. ) – Frommann, V, 286, 665. 1 ) Theerquaste = eine grosse Bürste zum Anstreichen mit Theer . [Zusätze und Ergänzungen] zu ...

Sprichwort zu »Avanciren«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Ave-Maria

Ave-Maria [Wander-1867]

Was soll dazu (hier) das Ave-Maria ! Alles zu seiner Zeit und an seinem Orte. It. : All' Ave Maria a casa o per la via.

Sprichwort zu »Ave-Maria«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 210.
Aventuren

Aventuren [Wander-1867]

Wer nicht aventurt, gewinnt nichts. – Henisch, 139. Lat. : Timidi nunquam statuere trophaeum.

Sprichwort zu »Aventuren«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 210.
Averdât

Averdât [Wander-1867]

Averdât dögt nargends to as to Diken un Dammen . ( Oldenburg. ) – Frommann, II, 389. Ueberthat taugt (zu) nirgend (etwas) als zu Deichen und Dämmen .

Sprichwort zu »Averdât«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 210-211.
Averflôt

Averflôt [Wander-1867]

Averflôt is nargends to good. ( Ostfries. )

Sprichwort zu »Averflôt«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 211.

Avis [Wander-1867]

A wess sunst alle neue Avisen. – Gomolcke, 238.

Sprichwort zu »Avis«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.

Awerbössig [Wander-1867]

* He is so awerbössig (hochnäsig), he kennt sin'n egen Kittel nich. ( Mecklenburg. ) – Jahrbücher für meckl. Geschichte und Alterthum, 8. Jg., Schwerin 1843, S. 199. Er ist so übermüthig, dass er sein geringes Kleid , seine niedre Herkunft nicht kennt, sich überhebt ...

Sprichwort zu »Awerbössig«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Awise [Wander-1867]

Hei is so åwiysig 1 ässe de Deiw 2 , dei an den Galgen soll un wull nit. ( Büren . ) 1 ) Eigensinnig , wunderlich, mittelhochdeutsch awîse, von der gewöhnlichen Weise abweichend; 2 ) Dieb .

Sprichwort zu »Awise«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.

Axe [Wander-1867]

Die Axe soll gehen, aber Keiner will drehen. Schwed. : Alla wilja att yxan skall gå, men ingen will hålla i skaftet. ( Wensell, 6. )

Sprichwort zu »Axe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Axt

Axt [Wander-1867]

1. Auch mit einer kleinen Axt kann man grosse Späne hauen. 2. Die Axt ist bereit, den Baum umzuschlagen. 3. Die Axt ist dem Baum an die Wurzel gelegt. – Matth., 3, 10; Luc., 3, 9; Schulze , 180. Holl. : De bijl is ...

Sprichwort zu »Axt«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 881-882.

Artikel 1.629 - 1.648

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon