Kategorie: Zeichnung (9.087 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Kunstwerk
Fohr, Carl Philipp: Bauernhaus in südlicher Gegend

Fohr, Carl Philipp: Bauernhaus in südlicher Gegend [Kunstwerke]

Künstler: Fohr, Carl Philipp Entstehungsjahr: 1818–1817 Maße: 12,2 × 18,5 cm Technik: Feder in Sepia, über Bleistift, auf leicht gelblichem Papier Aufbewahrungsort: Heidelberg Sammlung: Kurpfälzisches Museum, Grafische Sammlung Epoche: Romantik Land: Deutschland

Werk: »Fohr, Carl Philipp: Bauernhaus in südlicher Gegend« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Fohr, Carl Philipp: Die Künstler in Café Greco [1]

Fohr, Carl Philipp: Die Künstler in Café Greco [1] [Kunstwerke]

Künstler: Fohr, Carl Philipp Langtitel: Die Künstler in Café Greco, zweiter Entwurf Entstehungsjahr: 1818 Maße: 46 × 79,5 cm Technik: Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Städelsches Kunstinstitut, Kupferstichkabinett Epoche: Romantik Land: Deutschland Kommentar: Entwurf zum Gruppenbild deutscher Künstler ...

Werk: »Fohr, Carl Philipp: Die Künstler in Café Greco [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Fohr, Carl Philipp: Die Künstler in Café Greco [2]

Fohr, Carl Philipp: Die Künstler in Café Greco [2] [Kunstwerke]

Künstler: Fohr, Carl Philipp Langtitel: Die Künstler in Café Greco, dritter Entwurf Entstehungsjahr: 1818 Maße: 48,8 × 68,5 cm Technik: Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Städelsches Kunstinstitut, Kupferstichkabinett Epoche: Romantik Land: Deutschland Kommentar: Entwurf zum Gruppenbild deutscher ...

Werk: »Fohr, Carl Philipp: Die Künstler in Café Greco [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Fohr, Carl Philipp: Johann Nepomuk von Ringseis

Fohr, Carl Philipp: Johann Nepomuk von Ringseis [Kunstwerke]

Künstler: Fohr, Carl Philipp Entstehungsjahr: um 1800 Maße: 24,4 × 20,9 cm Technik: Bleistift Aufbewahrungsort: Heidelberg Sammlung: Kurpfälzisches Museum Epoche: Romantik Land: Deutschland

Werk: »Fohr, Carl Philipp: Johann Nepomuk von Ringseis« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Fohr, Carl Philipp: Laube mit Steintisch im Englischen Garten des Heidelberger Schlosses

Fohr, Carl Philipp: Laube mit Steintisch im Englischen Garten des Heidelberger Schlosses [Kunstwerke]

Künstler: Fohr, Carl Philipp Entstehungsjahr: 1816 Maße: 27 × 20,4 cm Technik: Feder in Tusche, über Bleistift, auf elfenbeinfarbenen Papier Aufbewahrungsort: Heidelberg Sammlung: Kurpfälzisches Museum, Grafische Sammlung Epoche: Romantik Land: Deutschland

Werk: »Fohr, Carl Philipp: Laube mit Steintisch im Englischen Garten des Heidelberger Schlosses« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Fohr, Carl Philipp: Lindenfels, Blick auf die Stadt und die Ruine der Burg aus dem Odenwald heraus

Fohr, Carl Philipp: Lindenfels, Blick auf die Stadt und die Ruine der Burg aus dem Odenwald heraus [Kunstwerke]

Künstler: Fohr, Carl Philipp Entstehungsjahr: um 1812 Maße: 41 × 54 cm Technik: Federzeichnung, laviert Aufbewahrungsort: Darmstadt Sammlung: Hessisches Landesmuseum Epoche: Romantik Land: Deutschland

Werk: »Fohr, Carl Philipp: Lindenfels, Blick auf die Stadt und die Ruine der Burg aus dem Odenwald heraus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Fohr, Carl Philipp: Porträt des Johann Anton Ramboux

Fohr, Carl Philipp: Porträt des Johann Anton Ramboux [Kunstwerke]

Künstler: Fohr, Carl Philipp Entstehungsjahr: 1816 Maße: 12,4 × 11,7 cm Technik: Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: Heidelberg Sammlung: Kurpfälzisches Museum, Grafische Sammlung Epoche: Romantik Land: Deutschland

Werk: »Fohr, Carl Philipp: Porträt des Johann Anton Ramboux« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Fohr, Carl Philipp: Porträt von Carl Christian Vogel von Vogelstein

Fohr, Carl Philipp: Porträt von Carl Christian Vogel von Vogelstein [Kunstwerke]

Künstler: Fohr, Carl Philipp Entstehungsjahr: um 1800 Maße: 12 × 10,6 cm Technik: Bleistift Aufbewahrungsort: Heidelberg Sammlung: Kurpfälzisches Museum Epoche: Romantik Land: Deutschland

Werk: »Fohr, Carl Philipp: Porträt von Carl Christian Vogel von Vogelstein« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Fohr, Carl Philipp: Porträt von Carl Wilhelm Tischbein

Fohr, Carl Philipp: Porträt von Carl Wilhelm Tischbein [Kunstwerke]

Künstler: Fohr, Carl Philipp Entstehungsjahr: um 1800 Maße: 14,2 × 11,7 cm Technik: Bleistift Aufbewahrungsort: Heidelberg Sammlung: Kurpfälzisches Museum Epoche: Romantik Land: Deutschland

Werk: »Fohr, Carl Philipp: Porträt von Carl Wilhelm Tischbein« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Fohr, Carl Philipp: Porträt von Franz Christian Gau

Fohr, Carl Philipp: Porträt von Franz Christian Gau [Kunstwerke]

Künstler: Fohr, Carl Philipp Entstehungsjahr: um 1800 Maße: 11,6 × 11,4 cm Technik: Bleistift Aufbewahrungsort: Heidelberg Sammlung: Kurpfälzisches Museum Epoche: Romantik Land: Deutschland

Werk: »Fohr, Carl Philipp: Porträt von Franz Christian Gau« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Fohr, Carl Philipp: Porträt von Franz Heger (Rechts) und Karl Joseph Köbel (Links)

Fohr, Carl Philipp: Porträt von Franz Heger (Rechts) und Karl Joseph Köbel (Links) [Kunstwerke]

Künstler: Fohr, Carl Philipp Entstehungsjahr: um 1800 Maße: 20,1 × 25,4 cm Technik: Bleistift Aufbewahrungsort: Heidelberg Sammlung: Kurpfälzisches Museum Epoche: Romantik Land: Deutschland

Werk: »Fohr, Carl Philipp: Porträt von Franz Heger (Rechts) und Karl Joseph Köbel (Links)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Fohr, Carl Philipp: Porträt von Franz Theobald Horny (En Face)

Fohr, Carl Philipp: Porträt von Franz Theobald Horny (En Face) [Kunstwerke]

Künstler: Fohr, Carl Philipp Entstehungsjahr: um 1800 Maße: 18,7 × 14,8 cm Technik: Bleistift Aufbewahrungsort: Heidelberg Sammlung: Kurpfälzisches Museum Epoche: Romantik Land: Deutschland

Werk: »Fohr, Carl Philipp: Porträt von Franz Theobald Horny (En Face)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Fohr, Carl Philipp: Porträt von Franz Theobald Horny (Im Profil)

Fohr, Carl Philipp: Porträt von Franz Theobald Horny (Im Profil) [Kunstwerke]

Künstler: Fohr, Carl Philipp Entstehungsjahr: um 1800 Maße: 12,7 × 10,1 cm Technik: Bleistift Aufbewahrungsort: Heidelberg Sammlung: Kurpfälzisches Museum Epoche: Romantik Land: Deutschland

Werk: »Fohr, Carl Philipp: Porträt von Franz Theobald Horny (Im Profil)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Fohr, Carl Philipp: Porträt von Friedrich Helmsdorf

Fohr, Carl Philipp: Porträt von Friedrich Helmsdorf [Kunstwerke]

Künstler: Fohr, Carl Philipp Entstehungsjahr: um 1800 Maße: 12,4 × 11,6 cm Technik: Bleistift Aufbewahrungsort: Heidelberg Sammlung: Kurpfälzisches Museum Epoche: Romantik Land: Deutschland

Werk: »Fohr, Carl Philipp: Porträt von Friedrich Helmsdorf« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Fohr, Carl Philipp: Porträt von Gustav Heinrich Naeke

Fohr, Carl Philipp: Porträt von Gustav Heinrich Naeke [Kunstwerke]

Künstler: Fohr, Carl Philipp Entstehungsjahr: um 1800 Maße: 12,7 × 10 cm Technik: Bleistift Aufbewahrungsort: Heidelberg Sammlung: Kurpfälzisches Museum Epoche: Romantik Land: Deutschland

Werk: »Fohr, Carl Philipp: Porträt von Gustav Heinrich Naeke« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Fohr, Carl Philipp: Porträt von Heinrich Hübsch

Fohr, Carl Philipp: Porträt von Heinrich Hübsch [Kunstwerke]

Künstler: Fohr, Carl Philipp Entstehungsjahr: um 1800 Maße: 13,3 × 10,8 cm Technik: Bleistift Aufbewahrungsort: Heidelberg Sammlung: Kurpfälzisches Museum Epoche: Romantik Land: Deutschland

Werk: »Fohr, Carl Philipp: Porträt von Heinrich Hübsch« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Fohr, Carl Philipp: Porträt von Heinrich Immanuel Lengerich

Fohr, Carl Philipp: Porträt von Heinrich Immanuel Lengerich [Kunstwerke]

Künstler: Fohr, Carl Philipp Entstehungsjahr: um 1800 Maße: 15,3 × 11,9 cm Technik: Bleistift Aufbewahrungsort: Heidelberg Sammlung: Kurpfälzisches Museum Epoche: Romantik Land: Deutschland

Werk: »Fohr, Carl Philipp: Porträt von Heinrich Immanuel Lengerich« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Fohr, Carl Philipp: Porträt von Johann Buck

Fohr, Carl Philipp: Porträt von Johann Buck [Kunstwerke]

Künstler: Fohr, Carl Philipp Entstehungsjahr: um 1800 Maße: 11,6 × 11,3 cm Technik: Bleistift Aufbewahrungsort: Heidelberg Sammlung: Kurpfälzisches Museum Epoche: Romantik Land: Deutschland

Werk: »Fohr, Carl Philipp: Porträt von Johann Buck« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Fohr, Carl Philipp: Porträt von Johann Carl Eggers

Fohr, Carl Philipp: Porträt von Johann Carl Eggers [Kunstwerke]

Künstler: Fohr, Carl Philipp Entstehungsjahr: um 1800 Maße: 12 × 10,7 cm Technik: Bleistift Aufbewahrungsort: Heidelberg Sammlung: Kurpfälzisches Museum Epoche: Romantik Land: Deutschland

Werk: »Fohr, Carl Philipp: Porträt von Johann Carl Eggers« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Fohr, Carl Philipp: Porträt von Johann Friedrich Overbeck

Fohr, Carl Philipp: Porträt von Johann Friedrich Overbeck [Kunstwerke]

Künstler: Fohr, Carl Philipp Entstehungsjahr: um 1800 Maße: 16,8 × 14 cm Technik: Bleistift Aufbewahrungsort: Heidelberg Sammlung: Kurpfälzisches Museum Epoche: Romantik Land: Deutschland

Werk: »Fohr, Carl Philipp: Porträt von Johann Friedrich Overbeck« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Artikel 2.563 - 2.582

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon