Kategorie: Zeichnung (9.087 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Kunstwerk
Vignali, Jacopo: Studie zu einem Bischof

Vignali, Jacopo: Studie zu einem Bischof [Kunstwerke]

Künstler: Vignali, Jacopo Entstehungsjahr: 1621 Maße: 30,6 × 26,6 cm Technik: Schwarze und weiße Kreide auf olivgrün grundiertem Papier Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage, Kupferstichkabinett Epoche: Barock Land: Italien Kommentar: Entwurf für Fresko »Die Heiligen und Seeligen der Stadt Florenz ...

Werk: »Vignali, Jacopo: Studie zu einem Bischof« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Vignali, Jacopo: Studie zu einem Jüngling

Vignali, Jacopo: Studie zu einem Jüngling [Kunstwerke]

Künstler: Vignali, Jacopo Entstehungsjahr: um 1624 Maße: 38 × 26,9 cm Technik: Rötell auf weißem Papier Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi, Cabinetto Disegni e Stampe Epoche: Barock Land: Italien Kommentar: Studie zur Figur Christus im Gemälde »Hl. Klara von Montefalco ...

Werk: »Vignali, Jacopo: Studie zu einem Jüngling« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Vignali, Jacopo: Vertreibung des Heliodor

Vignali, Jacopo: Vertreibung des Heliodor [Kunstwerke]

Künstler: Vignali, Jacopo Entstehungsjahr: um 1642 Maße: 24,9 × 23,7 cm Technik: Schwarze Kreide, weiß gehöht, auf Graugrün grundiertem Papier Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum, Department of Prints and Drawings Epoche: Barock Land: Italien

Werk: »Vignali, Jacopo: Vertreibung des Heliodor« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Vinkeles, Reinier: Winterliches Treiben

Vinkeles, Reinier: Winterliches Treiben [Kunstwerke]

Künstler: Vinkeles, Reinier Langtitel: Winterliches Treiben auf der Außen-Amstel bei Beerebijt Entstehungsjahr: 1769 Maße: 18,6 × 26,7 cm Technik: Kreide und Pinsel, auf Papier Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Rijksmuseum, Rijksprentenkabinet Epoche: Klassizismus Land: Niederlande (Niederlande)

Werk: »Vinkeles, Reinier: Winterliches Treiben« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Vinne, Vincent Laurensz. van der: Ruinen des Schlosses von Brederode

Vinne, Vincent Laurensz. van der: Ruinen des Schlosses von Brederode [Kunstwerke]

Künstler: Vinne, Vincent Laurensz. van der Entstehungsjahr: 1676 Maße: 30,6 × 19,7 cm Technik: Schwarze Kreide und Rötel, auf Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: École Beaux Arts, Collections patrimoniales Epoche: Barock Land: Niederlande (Niederlande)

Werk: »Vinne, Vincent Laurensz. van der: Ruinen des Schlosses von Brederode« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Visscher d. Ä., Claes Jansz.: Ansicht von Loenersloot

Visscher d. Ä., Claes Jansz.: Ansicht von Loenersloot [Kunstwerke]

Künstler: Visscher d. Ä., Claes Jansz. Entstehungsjahr: um 1606–1607 Maße: 19,5 × 30,8 cm Technik: Feder in Braun, auf Papier Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Statens Museum for Kunst, Den Kongelige Kobberstiksamling Epoche: Barock Land: Niederlande (Niederlande) Kommentar: Landschaftszeichnungen, möglicherweise als ...

Werk: »Visscher d. Ä., Claes Jansz.: Ansicht von Loenersloot« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Visscher, Cornelis: Kopf eines Jungen

Visscher, Cornelis: Kopf eines Jungen [Kunstwerke]

Künstler: Visscher, Cornelis Entstehungsjahr: 1652–1658 Maße: 13,7 × 11,2 cm Technik: Kreide auf Pergament Aufbewahrungsort: Cambridge (Massachusetts) Sammlung: Fogg Art Museum, Department of Prints and Drawings Epoche: Barock Land: Niederlande (Niederlande)

Werk: »Visscher, Cornelis: Kopf eines Jungen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Visscher, Cornelis: Porträt eines Mädchens mit Fächer

Visscher, Cornelis: Porträt eines Mädchens mit Fächer [Kunstwerke]

Künstler: Visscher, Cornelis Entstehungsjahr: 1659 Maße: 28,3 × 21,1 cm Technik: Schwarze Kreide auf Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: École Beaux Arts, Collections patrimoniales Epoche: Barock Land: Niederlande (Niederlande)

Werk: »Visscher, Cornelis: Porträt eines Mädchens mit Fächer« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Viti, Timoteo: Trauernder Orpheus

Viti, Timoteo: Trauernder Orpheus [Kunstwerke]

Künstler: Viti, Timoteo Entstehungsjahr: um 1500 Maße: 21,6 × 25,7 cm Technik: Metallstift, Pinsel in Braun, weiß gehöht, auf braun grundiertem Papier Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum, Department of Prints and Drawings Epoche: Renaissance Land: Italien

Werk: »Viti, Timoteo: Trauernder Orpheus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Vivarini, Alvise: Hl. Sebastian mit Stifter

Vivarini, Alvise: Hl. Sebastian mit Stifter [Kunstwerke]

Künstler: Vivarini, Alvise Langtitel: Hl. Sebastian mit kniendem Stifter Entstehungsjahr: 2. Hälfte 15. Jh. Maße: 25,6 × 16,1 cm Technik: Feder in Bister, weiß gehöht, auf braunem Papier Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Möglicherweise ...

Werk: »Vivarini, Alvise: Hl. Sebastian mit Stifter« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Vivarini, Alvise: Porträt eines Mannes mit Kappe

Vivarini, Alvise: Porträt eines Mannes mit Kappe [Kunstwerke]

Künstler: Vivarini, Alvise Entstehungsjahr: 2. Hälfte 15. Jh. Maße: 35,4 × 25,5 cm Technik: Holzkohle auf graubraunem Papier Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Städelsches Kunstinstitut, Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Kopfstudie nach Modell

Werk: »Vivarini, Alvise: Porträt eines Mannes mit Kappe« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Vogel von Vogelstein, Carl Christian: Ludwig Tieck

Vogel von Vogelstein, Carl Christian: Ludwig Tieck [Kunstwerke]

Künstler: Vogel von Vogelstein, Carl Christian Entstehungsjahr: 1828 Maße: 23,2 × 17,2 cm Technik: Pinselzeichnung Sammlung: Privatbesitz Epoche: Romantik Land: Deutschland

Werk: »Vogel von Vogelstein, Carl Christian: Ludwig Tieck« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Vogel von Vogelstein, Carl Christian: Porträt des Carl Gustav Carus

Vogel von Vogelstein, Carl Christian: Porträt des Carl Gustav Carus [Kunstwerke]

Künstler: Vogel von Vogelstein, Carl Christian Entstehungsjahr: 1828 Maße: 30,8 × 23,8 cm Technik: Tusche und schwarze Kreide, auf Papier Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Romantik Land: Deutschland

Werk: »Vogel von Vogelstein, Carl Christian: Porträt des Carl Gustav Carus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Vogel von Vogelstein, Carl Christian: Porträt des Ernst Ferdinand Oehme

Vogel von Vogelstein, Carl Christian: Porträt des Ernst Ferdinand Oehme [Kunstwerke]

Künstler: Vogel von Vogelstein, Carl Christian Entstehungsjahr: 1839 Maße: 24,3 × 18,7 cm Technik: Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Romantik Land: Deutschland

Werk: »Vogel von Vogelstein, Carl Christian: Porträt des Ernst Ferdinand Oehme« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Vogel von Vogelstein, Carl Christian: Porträt des Friedrich Overbeck

Vogel von Vogelstein, Carl Christian: Porträt des Friedrich Overbeck [Kunstwerke]

Künstler: Vogel von Vogelstein, Carl Christian Entstehungsjahr: 1814 Maße: 38,1 × 26,3 cm Technik: Bleistift und schwarze Kreide, auf Papier Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Romantik Land: Deutschland

Werk: »Vogel von Vogelstein, Carl Christian: Porträt des Friedrich Overbeck« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Vouet, Simon (Kopist): Mars und Venus, Oval

Vouet, Simon (Kopist): Mars und Venus, Oval [Kunstwerke]

Künstler: Vouet, Simon (Kopist) Entstehungsjahr: 1625–1650 Maße: 27,5 × 40 cm Technik: Rötel auf weißem Papier Sammlung: Privatsammlung Epoche: Barock Land: Frankreich

Werk: »Vouet, Simon (Kopist): Mars und Venus, Oval« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Vouet, Simon: Schreitender Mann mit Stab, Rückenfigur

Vouet, Simon: Schreitender Mann mit Stab, Rückenfigur [Kunstwerke]

Künstler: Vouet, Simon Entstehungsjahr: um 1640 Maße: 35,9 × 27,6 cm Technik: Schwarze und weiße Kreide auf beige Papier Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Städelsches Kunstinstitut, Kupferstichkabinett Epoche: Barock Land: Frankreich Kommentar: Figurenstudie, Vgl Verso »Sich bückender Mann mit Turban ...

Werk: »Vouet, Simon: Schreitender Mann mit Stab, Rückenfigur« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Vouet, Simon: Sich bückender Mann mit Turban

Vouet, Simon: Sich bückender Mann mit Turban [Kunstwerke]

Künstler: Vouet, Simon Entstehungsjahr: um 1640 Maße: 35,9 × 27,6 cm Technik: Schwarze und weiße Kreide auf beige Papier Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Städelsches Kunstinstitut, Kupferstichkabinett Epoche: Barock Land: Frankreich Kommentar: Figurenstudie, Vgl. Verso »Schreitender Mann mit Stab, Rückenfigur ...

Werk: »Vouet, Simon: Sich bückender Mann mit Turban« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Vouet, Simon: Weiblicher Akt als Lautenspielerin

Vouet, Simon: Weiblicher Akt als Lautenspielerin [Kunstwerke]

Künstler: Vouet, Simon Entstehungsjahr: um 1640–1649 Maße: 28 × 23 cm Technik: Schwarze Kreide, weiß gehöht, auf Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes Epoche: Barock Land: Frankreich

Werk: »Vouet, Simon: Weiblicher Akt als Lautenspielerin« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Vroom, Hendrick Cornelisz.: Waldweg

Vroom, Hendrick Cornelisz.: Waldweg [Kunstwerke]

Künstler: Vroom, Hendrick Cornelisz. Entstehungsjahr: 1. Hälfte 17. Jh. Maße: 34,8 × 29,7 cm Technik: Feder, getönt, auf Papier Aufbewahrungsort: Hamburg Sammlung: Kunsthalle, Kupferstichkabinett Epoche: Barock Land: Niederlande (Niederlande) Kommentar: Zeichnung aus dem Stammbuch Petrus Sciverius, Geschichtsprofessor der Leidender Universität ...

Werk: »Vroom, Hendrick Cornelisz.: Waldweg« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Artikel 8.798 - 8.817

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon