Am Montage in der Karwoche

[605] Ev.: Vom verdorrten Feigenbaume.


Wie stehst du doch so dürr und kahl,

Die trocknen Adern leer,

O Feigenbaum!

Ein Totenkranz von Blättern fahl

Hängt rasselnd um dich her,

Wie Wellenschaum;

O Mensch! ich muß hier stehn, ich muß

Dich grüßen mit dem Todesgruß,

Daß du das Leben fassest,

Es nicht entlassest.


Wie halt' ich denn das Leben fest,

Daß es mir nicht entrinnt,

O Feigenbaum!

O Mensch! der Wille ist das Best',

Die wahre Treu' gewinnt.

Hältst du im Zaum

Die Hoffart und die Zweifelsucht,

Die Lauheit auch in guter Zucht:

Muß dir in diesem Treiben

Das Leben bleiben.


Wie bist du denn so völlig tot,

So ganz und gar dahin,

O Feigenbaum!

O Mensch! wie üpp'ges Morgenrot

Ließ ich mein Leben ziehn

Am Erdensaum,

Und weh! und dachte nicht der Frucht.

Da hat mich Gott der Herr verflucht,

Daß ich muß allem Leben

Ein Zeugnis geben.
[605]

Wer hat dir solches zubereit'

Durch heimlichen Verrat,

O Feigenbaum!

O Mensch! des Herren Aug' sieht weit,

Es sieht des Würmleins Pfad

In Blattes Flaum;

Ihm kannst du nichts entdecken, noch

Entziehn, er sieht und weiß es doch;

Es lag schon auf der Waage

Am ersten Tage.


Du starbest wohl vor langer Zeit,

Weil du so dürr und leer,

O Feigenbaum!

O Mensch! des Herren Hand reicht weit,

Und ist so schnell und schwer,

Du siehst es kaum.

Er nimmt dir seines Lebens Hauch:

Du mußt vergehn wie Dunst und Rauch;

Er braucht nicht Wort noch Stunden,

Du bist verschwunden.


Wo bleibt denn seine große Huld,

Was fruchtet denn die Reu'

O Feigenbaum!

O Mensch! gedenk an deine Schuld,

Gedenk an seine Treu'.

Schau, in den Raum

Hat er mich gnadenvoll gestellt,

Daß ich durch seine weite Welt

Aus meines Elends Tiefe

Dir warnend riefe.


Steht denn kein Hoffen mehr bei dir,

Kein Hoffen in der Not,

O Feigenbaum!

O Mensch! kein Hoffen steht bei mir,[606]

Denn ich bin tot, bin tot!

O Lebenstraum!

Hätt' ich dein schweres Sein gefühlt,

Hätt' ich nicht frech mit dir gespielt:

Ich stände nicht gerichtet,

Weh mir, vernichtet!

Quelle:
Annette von Droste-Hülshoff: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1973, S. 605-607.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon