2315. Auf einen besondern

[2216] Casum am 5. Nov. 1744.


Mel. Die Seele Christi heilge etc.


1.

Er liebt mich mehr mein Jesus Christ, als äuserlich zu sehen ist. So sprach die edle sünderin, das Mägdlein L-- W---

2.

Sie sagte das dem Jungfern-Chor im pilger-frauen-zimmer vor; sie freuten sich, und gönntens ihr: die schwester war ihr herze schier.

3.

Und dieses wort kam à propos: denn die Jungfräulein redten so von ihren herzen, und wie sehr das lieben ihnen eigen wär.

4.

Da ward das Mägdlein auch gefragt: wer liebt denn dich? da hats gesagt: die --, und noch eines wärs; nach einem Aber, sangs den vers:

5.

Er liebt mich mehr, mein Jesus Christ, als äusserlich zu sehen ist. Drauf gehts mit seinem Chor beyseits, und schläft und träumt vons Lämmleins creutz.

6.

Dis Mägdlein und der Jungfern-hauff steht dann in Christi freundschaft auf. Da geht es an sein tagewerk: die freud am Herrn ist seine stärk.

7.

Zu mittag hört es Jesum Christ,1 geht an den schwestern-tisch und ißt, kommt wieder in sein zimmer 'rauf, und breit't sich seine arbeit auf.

8.

Auf einmal fährt das Täubelein ins obre Kirchen-fenster 'nein.

9.

Wir wußten nicht, wie uns geschah; wir weinten, und die Kyria war ohne zweifel voller freud über der -- flüchtigkeit.

10.

Nun Lenel, von dem[2216] Jungfern-Chor zart geliebt und vom streiter-thor, laß dein hüttlein im tiegel hier; geh zum Meister, er ruffet dir.

Fußnoten

1 die Worte des Heilands.


Quelle:
Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Ergänzungsbände zu den Hauptschriften, Band 2, Hildesheim 1964, S. 2216-2217.
Lizenz:
Kategorien: