Am vierten Sonntage nach hl. drei Könige

[578] Ev.: Von den Arbeitern im Weinberge.


Ich kann nicht sagen:

»Keiner hat mich gedingt.«

Wem soll ich klagen,

Wenn es mich niederzwingt

In meine schmählich selbstgeflochtnen Bande?

Vor Millionen hast du mich erwählt,

Mir unermeßnes Handgeld zugezählt

In deiner Taufe heil'gem Unterpfande.


Ich kann nicht sagen:

»Siehe, des Tages Last

Hab ich getragen!«

Wenn nun zu Duft erblaßt,

Mich meine matte Sonne will verlassen,

Mein Garten liegt ein übergrüntes Moor,[578]

Und blendend steigt das Irrlicht draus empor,

Den Wandrer leitend in den Tod, den nassen!


Ich kann nicht sagen,

»Siehe, wer stand mir bei?

Ich mußte zagen,

Um mich die Wüstenei,

Und das Getier, so nimmer dich erkennet.«

O Gott, du hast, zur Arbeit mir gesellt,

Viel liebe Seelen rings um mich gestellt,

Worin dein Name unauslöschlich brennet.


Ich kann nicht sagen:

»Sieh, deine Stimme sprach,

Ich mußte wagen,

Und meine Kraft zerbrach,

Was hast du meine Nahrung mir entzogen?«

Mein Gott, und liegt wohl tief es in der Brust,

Doch bin ich großer Kräfte mich bewußt,

Und in der Angst hab' ich mir selbst gelogen!


Ich muß verschwinden

Bis in die tiefste Kluft,

Zergehn in Winden

Wie einer Wolke Duft,

Wenn dein Gericht vor meinem Geist wird stehen;

Du hast mich über vieles eingesetzt,

Und ganz verarmt erschein' ich und zerfetzt,

Die Güter dein ließ ich zu Kot vergehen.


Nichts kann ich sagen,

Denn meine Hand ist leer.

Soll ich es wagen,

Gegen die Waagschal' schwer

Zu legen meiner Reue späte Triebe?

Und ist es nur wie des Ersatzes Spott,

Nichts hab' ich sonst, doch du, o milder Gott,

Du hast ein großes, großes Wort der Liebe!
[579]

Quelle:
Annette von Droste-Hülshoff: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1973, S. 578-580.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon