A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band
O

O [DamenConvLex-1834]

O , ein Vocal oder Selbstlaut, der 15. Buchstabe unseres Alphabets, bezeichnet in Irland , Namen vorgesetzt, den Adel , wie bei uns das Wort von.

Lexikoneintrag zu »O«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 464.
Oannes (Mythologie)

Oannes (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Oannes (Mythologie) , eine berühmte Gottheit der alten Chaldäer und Babylonier, die als Meerungeheuer gedacht und abgebildet wurde; seine Gestalt hatte Menschenbildung, Kopf, Leib, Hände und Füße, aber endete in einen großen und furchtbaren Fischleib. Tief im rothen Meere war seine ...

Lexikoneintrag zu »Oannes (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 464.
Oase

Oase [DamenConvLex-1834]

Oase , im Allgemeinen ein fruchtbares Stück Land in einer Wüste, vorzugsweise aber der Name für jene grünen, zum Theil angebauten, wasserreichen und sich gleich Inseln aus den unabsehbaren Sandflächen Nordafrika's erhebenden Landstriche, welche den Caravanen gleichsam als Landungspunkte dienen ...

Lexikoneintrag zu »Oase«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 464-465.
Obelisken

Obelisken [DamenConvLex-1834]

Obelisken . Aegypten ist voll von Denkmälern früherer Kultur, deren Kunde wir besonders den Resten seiner großartigen Baukunst verdanken. Ueberall finden sich Steine von ungeheuerer Last, getragen von Säulen, und Säulen, die wiederum auf Steinblöcken ruhen, welche. augenblicklich auf den staunenden ...

Lexikoneintrag zu »Obelisken«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 465.
Oberon (Mythologie)

Oberon (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Oberon (Mythologie) . Wielands schönes Heldengedicht und Webers Zauberoper haben den Namen des Elfenkönigs unter uns allbekannt gemacht; dafür ist er in den meisten mythologischen Hand - und Wörterbüchern übergangen oder vergessen. Das altfranzösische Fabliaux von Hüon de Bordeaux nennt zuerst den ...

Lexikoneintrag zu »Oberon (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 465-466.
Obersthofmeisterin

Obersthofmeisterin [DamenConvLex-1834]

Obersthofmeisterin , die vornehmste Charge unter dem weiblichen Hofstaate einer Fürstin, mit dem Titel Excellenz . Sie führt die Oberaufsicht über das gesammte weibliche Dienstpersonale, sowohl in disciplinarischer als moralischer Hinsicht, ist das Organ der Befehle vom Hofmarschallamte und wacht über die ...

Lexikoneintrag zu »Obersthofmeisterin«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 466.
Object

Object [DamenConvLex-1834]

Object , Gegenstand, als Gegensatz zu Subject oder Wesen. Objectiv ist demnach alles das, was wir in Bezug auf einen Gegenstand wahrnehmen, wie er wirklich beschaffen ist, – das Dasein der Dinge außer uns –; subjectiv , wie wir uns eine Sache vorstellen, denken ...

Lexikoneintrag zu »Object«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 466.
Oblaten

Oblaten [DamenConvLex-1834]

Oblaten , die bekannten dünnen Blättchen aus Mehlteig, weiß und gefärbt. Man unterscheidet drei Hauptarten: 1) Tafeloblaten , von den Conditors zur Unterlage von Confect gewöhnlich angewendet; 2) Hostien (s. d.), in figurirten Formen gebacken, und 3) Briefoblaten . Nürnberg , Frankfurt a. M ...

Lexikoneintrag zu »Oblaten«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 466-467.
Obligat (Musik)

Obligat (Musik) [DamenConvLex-1834]

Obligat (Musik) , verpflichtet, verbunden, in der Musik diejenige Stimme oder dasjenige Instrument, welche die Träger der Melodie sind, während die andern Instrumente nur begleiten, concertiren. Hat also ein Instrument die Hauptstimme zu spielen, so ist es obligat. Ist dieß bei ...

Lexikoneintrag zu »Obligat (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 467.
Obscön

Obscön [DamenConvLex-1834]

Obscön , unanständig, unzüchtig, schlüpfrig.

Lexikoneintrag zu »Obscön«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 467.
Obscur

Obscur [DamenConvLex-1834]

Obscur , dunkel, daher auch für unberühmt, unbekannt gebraucht.

Lexikoneintrag zu »Obscur«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 467.
Observanz

Observanz [DamenConvLex-1834]

Observanz , Beobachtung , Ordens- oder Klosterregel, wohl auch für Herkommen gebräuchlich.

Lexikoneintrag zu »Observanz«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 467.
Obst

Obst [DamenConvLex-1834]

Obst , diejenigen Früchte , welche theils auf Bäumen , Sträuchen und Büschen, theils, wie die Erdbeeren , dicht an der Erde wachsen; eins der einfachsten und gesündesten Nahrungsmittel, das der Mensch ohne vorherige Zubereitung genießen kann. In jenen glücklichen Ländern, wo Frühling und ...

Lexikoneintrag zu »Obst«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 467-469.
Occident

Occident [DamenConvLex-1834]

Occident , Abend , Westen , die Gegend nach Untergang der Sonne gelegen, im Allgemeinen, die westlichen Länder unserer Halbkugel . Occidentalisches , oder weströmisches, auch abendländisches Kaiserthum, s. Rom, Geschichte .

Lexikoneintrag zu »Occident«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 469.
Ocean

Ocean [DamenConvLex-1834]

Ocean , gleichbedeutend mit Meer (s. d.), im Allgemeinen das große Weltmeer, welches die Erde umgibt.

Lexikoneintrag zu »Ocean«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 469.
Oceaniden (Mythologie)

Oceaniden (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Oceaniden (Mythologie) , die Töchter und Enkelinnen des Oceanus und der Thetys, die zahlreichen Göttinnen der Gewässer, deren Meng man auf drei tausend angab; sie waren freundliche Nymphen, und man verstand unter ihnen auch die Nymphen der Berge und Bäume ...

Lexikoneintrag zu »Oceaniden (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 469-470.
Oceanus (Mythologie)

Oceanus (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Oceanus (Mythologie) , die mythische Personification des großen Oceans , ein Titane, des Uranos und der Gäa erstgeborner Sohn; seine Schwester und Gattin war Thetys, von der er die zahlreichste Nachkommenschaft erhielt, die je einen Gott beglückte. Er ist der Vater aller ...

Lexikoneintrag zu »Oceanus (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 470.
Octave (Musik)

Octave (Musik) [DamenConvLex-1834]

Octave (Musik) , nach unserer diatonischen Tonleiter der achte Ton von einem beliebigen Grundtone an gerechnet; da nun aber in der Musik jeder achte Ton ein und derselbe ist, nur im verkleinerten oder vergrößerten Maßstabe, weil wir nur 7 Benennungen für ...

Lexikoneintrag zu »Octave (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 470-471.
Octavia, Gemahlin des Antonius

Octavia, Gemahlin des Antonius [DamenConvLex-1834]

Octavia, Gemahlin des Antonius , geboren um das Jahr 691 nach Roms Erb., Tochter des C. Octavius und Gemahlin des Antonius, verdient mit Recht zu den ausgezeichnetsten Frauen des Alterthums gezählt zu werden. Sie vermählte sich in erster Ehe mit C ...

Lexikoneintrag zu »Octavia, Gemahlin des Antonius«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 471-472.
Octavia, Gemahlin Nero's

Octavia, Gemahlin Nero's [DamenConvLex-1834]

Octavia, Gemahlin Nero's , Tochter des Kaisers Claudius, und Schwester des Britannikus, wurde in zarter Jugend von ihrem Vater mit L. Silanus, einem ausgezeichneten, vom Volke geliebten Jünglinge, verlobt, durch Ränke jedoch dieses Band wieder zerrissen. Später, im Jahre ...

Lexikoneintrag zu »Octavia, Gemahlin Nero's«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 472-473.

Artikel 4.780 - 4.799

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon