A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band
Q

Q [DamenConvLex-1834]

Q , ein Doppelconsonant und in den meisten Alphabeten der 16. oder 17. Buchstabe.

Lexikoneintrag zu »Q«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 321.
Quadrille

Quadrille [DamenConvLex-1834]

Quadrille , ein franz. Tanz von lebhaftem Charakter , meist in 2 / 4 Takt und von 4 Paaren ausgeführt.

Lexikoneintrag zu »Quadrille«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 321.
Quarantaine, Contumaz

Quarantaine, Contumaz [DamenConvLex-1834]

Quarantaine, Contumaz , der Zeitraum, in welchem Schiffe, Reisende etc. nicht landen, oder ihre Reise fortsetzen dürfen, im Fall der Verdacht auf ihnen ruht, aus einer mit der Pest oder andern' ansteckenden Krankheiten behafteten Gegend zu kommen. Früher wurden allgemein 40 ...

Lexikoneintrag zu »Quarantaine, Contumaz«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 321.
Quart

Quart [DamenConvLex-1834]

Quart das Viertel, der vierte Theil einer Kanne, ein besonders in Berlin , Bremen , Lemberg und Kalisch gebräuchliches Maß. In Niedersachsen wird das Viertel (l0 Scheffel) einer Last Getreide auch so genannt.

Lexikoneintrag zu »Quart«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 321.
Quartett

Quartett [DamenConvLex-1834]

Quartett , ein 4 Singstimmen oder 4 Instrumente gesetztes Tonstück. Am berühmtesten sind die Q. für Streichinstrumente, 2 Violinen , 1 Viole und. 1 Violoncell, und unsere größten Componisten, wie Haydn, Mozart, Beethoven, Romberg, Spohr, Ries, Onslow etc., haben die schönsten Blüthen ...

Lexikoneintrag zu »Quartett«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 321.
Quarz, Kiesel

Quarz, Kiesel [DamenConvLex-1834]

Quarz, Kiesel , ein sehr harter Stein aus Kieselerde, in mannichfaltigen Formen und Farben häufig vorkommend. Durchsichtig, dem Glase ähneld, heißt er Krystall (s. d.); seine Spielarten haben verschiedene Farben und werden in Rosenquarz, Schillerquarz etc. getheilt. Er geht als ...

Lexikoneintrag zu »Quarz, Kiesel«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 321-322.
Quaser (Mythologie)

Quaser (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Quaser (Mythologie) , ein Geschöpf der Asen und Vanen(s. d.), von ihnen geschaffen, um einen langen Krieg zu schlichten, denn Q. vereinigte in sich alle Weisheit, und er reiste in der Welt umher und lehrte die Menschen Weisheit. Da kam ...

Lexikoneintrag zu »Quaser (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 322.
Quasimodogeniti

Quasimodogeniti [DamenConvLex-1834]

Quasimodogeniti , d.h. als die jetzt gebornen Kinder. Mit diesen Worten 1 Petri 2,1. begann sonst stets der Gottesdienst am 1. Sonntage nach Ostern , und deßhalb nannte man den Tag selbst so.

Lexikoneintrag zu »Quasimodogeniti«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 322-323.
Quassie

Quassie [DamenConvLex-1834]

Quassie , ein Baum mittlerer Größe, der namentlich in Surinam wild wächst und in allen seinen Theilen eine ungewöhnliche Bitterkeit enthält, die als Arznei benutzt wird. Er soll seinen Namen einem Sclaven Namens Quassia verdanken, der seine medicinischen Kräfte zufällig entdeckte ...

Lexikoneintrag zu »Quassie«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 323.
Quasten

Quasten [DamenConvLex-1834]

Quasten . Der Gebrauch an die Zipfel der Gewänder, viereckiger Polster etc. dicke Büschel von Gold , Perlen , Seide oder Wolle , je nachdem es paßte, anzuheften, ist sehr alt. Schon die Griechen verzierten die Ecken ihres Obergewandes ( Pallium ) mit Quästchen, und den ...

Lexikoneintrag zu »Quasten«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 323.
Quatember

Quatember [DamenConvLex-1834]

Quatember , abgeleitet von quatuor tempora , d. h. die 4 Jahreszeiten , bezeichnet diejenigen Tage, an welchen ein Vierteljahr oder Quartal beginnt.

Lexikoneintrag zu »Quatember«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 323.
Quaterne

Quaterne [DamenConvLex-1834]

Quaterne , siehe Lotto .

Lexikoneintrag zu »Quaterne«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 323.
Quebeck

Quebeck [DamenConvLex-1834]

Quebeck . Von Niagara 's Cataracten über Fort George an der Mündung des St. Lorenzo-Flusses gelangt man aus einem bequemen Dampfschiffe binnen wenigen Stunden zudem am Ende Ontariosees gelegenen York ; weiter geht es durch den Tausend- Inseln -See bei ...

Lexikoneintrag zu »Quebeck«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 323-324.
Quecksilber

Quecksilber [DamenConvLex-1834]

Quecksilber , ein edles, silberweißes, tropfbar flüssiges, nur bei 39° R. Kälte festes Metall, erhielt bei uns seinen Namen vom altdeutschen Queck, welches munter, hurtig bedeutet, und wird theils gediegen, theils mit Chlor , Zinnober , Silber etc. vereinigt gefunden; das meiste in ...

Lexikoneintrag zu »Quecksilber«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 324.
Quedlinburg

Quedlinburg [DamenConvLex-1834]

Quedlinburg . König-Heinrich I. errichtete 932 zwischen Halberstadt und Anhalt ein fürstliches Damenstift, dessen Gebiet 2 Quadrat M. mit der Stadt Q. umfaßte. Seit 1539 war die Aebtissin protestantisch, behielt inzwischen auf der rheinischen Prälatenbank Sitz und Stimme . Von ...

Lexikoneintrag zu »Quedlinburg«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 324-325.
Quellen

Quellen [DamenConvLex-1834]

Quellen , verbreiten überall, wo sie dem Schooße der Erde oder der Felswand des Gebirges entspringen, Fruchtbarkeit und Frische. Die Erdschichten, über welche ihr unterirdischer Lauf hineilt, theilen ihnen mineralische Zusätze mit, welche, wenn dieß in gewissen Graden der Fall war ...

Lexikoneintrag zu »Quellen«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 325-328.
Quendel (Botanik)

Quendel (Botanik) [DamenConvLex-1834]

Quendel (Botanik) , auch Feld- Thymian oder Feld- Kümmel , zu den Labiaten gezählt, ist eine kleine, perennirende Pflanze mit dünnem, holzigem Stengel, die sich rasenartig auf der Erde ausbreitet und ihre zarten Blumen vom Juni bis zum Herbst entwickelt. Sie wächst ...

Lexikoneintrag zu »Quendel (Botanik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 328.
Quentchen

Quentchen [DamenConvLex-1834]

Quentchen , der vierte Theil eines Loths.

Lexikoneintrag zu »Quentchen«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 328.
Quetzalcoatl (Mythologie)

Quetzalcoatl (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Quetzalcoatl (Mythologie) , ein als Gott der Luftverehrter altmexicanischer Priesterkönig, der die größten Schätze besaß, die weisesten Gesetze gab und der Erfinder aller nützlichen Künste war. Endlich, da er nicht aufhörte zu beglücken, und stetes Glück den Sterblichen nicht heilsam ist ...

Lexikoneintrag zu »Quetzalcoatl (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 328.
Quies (Mythologie)

Quies (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Quies (Mythologie) , eine allegorische Gottheit der spätern Römer, die Personification der Ruhe . Ihr Tempel stand auf der Via Lavicana vor der Porta Collina. –ch–

Lexikoneintrag zu »Quies (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 328-329.

Artikel 5.422 - 5.441

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon